Gruppe wandert durch Höhle, eine Frau steht knietief im Wasser
  • Mit Helm und Stirnlampe in die Unterwelt
  • Eine Naturhöhle erkunden
  • Die dunkle Seite des Nationalparks
Begleiten Sie unsere Höhlenführer in die faszinierende Unterwelt der Kalkalpen. Die Kreidelucke bei Hinterstoder ist eine naturbelassene Höhle, gerade das macht diese Tour zur erlebnisreichen Herausforderung. Jahrtausende alte Felsformationen tauchen im Lichtkegel der Stirnlampen auf, Sie durchwaten kurze Wasserstellen und bewältigen einfache Kletterpassagen.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 36,00 Euro
Kinder (10 bis 14 Jahre) 28,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen 220,00 Euro
Preis Zusatzinfo
inkl. Helme und Stirnlampen
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Infostelle
Windischgarsten
info-wdg@kalkaplen.at
+43 7562 5266-17
  • Festes Schuhwerk
  • Gummistiefel
  • Handtuch
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Bergschuhe oder Gummistiefel, warme Bekleidung, Wechselkleidung (Hose, Socken, Schuhe und Handtuch) bitte mitnehmen! Man wird nass

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz Stromboding (ca. 1 km vor Hinterstoder auf der rechten Seite)
Tambergau Parkplatz
4573 Hinterstoder
Dauer
ca. 2 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Frau mit Taucherbrille im dichten Wald
  • geführte Wanderung
Auf Tauchgang im Waldmeer
In die Tiefen der wundersamen Naturparkwälder versinken. Wir tauchen ein in das Waldmeer des Naturpark Attersee-Traunsee, werden Teil des Waldes, lernen seine Bewohner kennen und üben uns in der Kunst des Fährtenlesens. Während wir Geschichten über Feen, Kobolde und Zwerge lauschen, basteln wir aus Schätzen des Waldes tolle Erinnerungsstücke. So lernen wir mit Spiel, Spaß und viel Abwechslung den Wald im Kleid der vier Jahreszeiten kennen.
Paar mit Schneeschuhen läuft über Abhang
  • geführte Wanderung
  • Schneeschuhtour
Feuer und Eis
Mit den Schneeschuhen durch den Böhmerwald. Im Winter kann der Wald Herausforderung und Auszeit sein. Wir genießen die Stille und die Ruhe des schlafenden Waldes und entdecken die Spuren jener, die in dieser scheinbar lautlosen Zeit doch unterwegs sind und zum Teil ums Überleben kämpfen. Auch das Gehen mit den Schneeschuhen durch den verschneiten Wald bringt so manche Herausforderung mit sich. Zum Ausklang entzünden wir ein Feuer im Schnee  und genießen die wohlige Wärme bei einer Tasse Tee.
Gruppe erforscht Gebirgsbach
  • An deiner Schule
  • Veranstaltung
Wassertiere unter der Lupe
Die Vielfalt des Wasserlebens im Gebirgsgewässer entdecken. Wir erleben eine kindgerechte naturwissenschaftliche Begegnung mit der Wasserwelt der Gebirgsgewässer des Almtals. In spielerischer Herangehensweise untersuchen wir die Wasserwelt und erlernen das Fangen und Bestimmen von Wasserlebewesen. Dazu benötigen wir nicht nur Kescher, Lupen und Bestimmungsbücher, sondern auch etwas Geduld und Respekt vor der Natur.