Naturschauspiel Logo Typo weiss

Finde deine NATURSCHAUSPIEL-Tour

ÜBERLEBEN IN DER NATUR

VON PFLANZEN UND TIEREN GENIALE STRATEGIEN ERLERNEN


Jeder Baum, jedes Tier des Waldes hat spezielle, geniale Methoden entwickelt, um in diesem Ökosystem zu überleben. Gemeinsam entdecken wir die besonderen Strategien von Kiefer, Esche, Buche, Specht, Dachs oder Wildschwein. Nach diesen Vorbildern schärfen wir unsere Sinne und erweitern unsere Fähigkeiten, um selbst in diesem faszinierenden Lebensraum zu überleben. Wir üben uns in Nestbau und Nahrungssuche oder finden heraus, wie wir uns am besten tarnen können.

Dieses NATURSCHAUSPIEL findet an drei unterschiedlichen Schauplätzen statt: in Gunskirchen, in Wilhering und in St. Oswald bei Freistadt.



Seit jeher hat der Mensch seine technischen Möglichkeiten nach Vorbildern in der Natur weiter entwickelt. Wir betreiben aktive Bionik!

Dazu gehen wir in den Wald, erforschen die Überlebensstrategien von Pflanzen und Tieren, ahmen sie nach und erkennen, wie sie uns selbst nutzen. So lernen wir von Vögeln den Nestbau, vom Fuchs den Bau der Fuchshöhle und vom Hasen, den der Sasse. Wir machen Mehl aus dem Kambium, der ersten Rindenschicht, die ansonsten den Borkenkäfern gut schmeckt. Vom Wildschwein schauen wir uns den Speiseplan ab, denn was Keiler, Bache und Frischlinge fressen, ist auch für uns verdaulich. So lernen wir manches Kraut, Wurzeln und Früchte des Waldes kennen.

Die Bäume sind so etwas wie unsere stillen Lehrmeister. Wo bekommen sie ihr Wasser her und wie versuchen sie, dem Wind zu trotzen? Wir kommen in direkten Kontakt mit Harz und Saft, Kernholz und Eicheln. Wie vermehren sich Bäume, wo und wann sind ihre Früchte zu finden? Wir machen uns dieses Wissen wieder praktisch zu Nutzen: Wir basteln Kerzen aus Harz, reiben Kaffee aus Eicheln und kochen Buchenblattsalat sowie Fichtenwipfel-Tee. Alle diese Leckereien verkosten wir natürlich auch. Denn wir sind aktiv im Wald unterwegs und lassen unser Ziel nicht aus den Augen: Unser Überleben in der Natur!

Nach dieser spannenden Tour wissen wir, wie wir uns ein kleines Nest bauen, dem Wind trotzen und Nahrung sowie Wasser gewinnen können.


 

 

DIE TERMINE


DATUM DAUER VERMITTLER/IN TREFFPUNKT ANMELDUNG
Sa. 10.06.23
 20 PLÄTZE FREI 
13:00-16:00 Ronald Lumetzberger St. Oswald bei Freistadt, Untermarreith 1 Anmelden
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung.

 

 

DETAILS & INFOS

Preis Fixtermin
Erwachsene
Kinder (bis 14 Jahre)
15.00 Euro (p.P.)
10.00 Euro (p.P.)
Preis Individueller Termin (Gruppen ab 7 Personen)
Erwachsene
Kinder (bis 14 Jahre)
Schulklasse
12.00 Euro
5.00 Euro
5.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
(p.P.)
mind. / max. Teilnehmer
7 / 20
Treffpunkt(e)
4623 Gunskirchen, Edisonstraße 3 (B1 Kreuzung bei Edisonstraße 3 in den Wald einbiegen & nach 50 m befindet sich der Parkplatz.)
4271 St. Oswald bei Freistadt, Untermarreith 1
4073 Wilhering, Brauhausstraße 9 (Waldschule Linz/Wilhering)
Ausrüstung

Festes Schuhwerk.

Besonderer Hinweis

Dauer: ca. 3 Stunden

Einkehrtipps
Gasthof Gruber (4623 Gunskirchen, Welser Straße 1)
Web: www.gasthofgruber.at

 

TREFFPUNKT

 

DOWNLOADS

Überleben in der Natur Die Tour als PDF im Überblick 1,72 MB Download

 

 

KONTAKT & ANMELDUNG

Name
Gustav Steinhuber
Firma/Organisation/
Verein
Waldzentrum Wels
PLZ
4623
Ort
Gunskirchen
Straße
Lehen 5
Telefon
0676/9209498

 

 

DEINE NATURVERMITTLER/INNEN

Vermittler Christian Gierlinger

Christian Gierlinger

Vermittler Bettina Lumetzberger

Bettina Lumetzberger

Vermittler Ronald Lumetzberger

Ronald Lumetzberger

Vermittler Werner Mittermayr

Werner Mittermayr

Vermittler Gustav Steinhuber

Gustav Steinhuber

 

ANMELDUNG ZU
"ÜBERLEBEN IN DER NATUR"
  1. Termin(*)
    Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin.
  2. Anrede
  3. Vorname(*)
    Eingabe nicht gültig.
  4. Nachname(*)
    Eingabe nicht gültig.
  5. Straße(*)
    Eingabe nicht gültig. "Straße" muss mind. aus 4 Zeichen bestehen.
  6. PLZ(*)
    Eingabe nicht gültig. "PLZ" muss mind. aus 4 Zeichen bestehen.
  7. Ort(*)
    Eingabe nicht gültig. "Ort" muss mind. aus 2 Zeichen bestehen.
  8. Land
    Eingabe nicht gültig!
  9. Email(*)
    Eingabe nicht gültig.
  10. An diese Adresse wird deine Anmeldebestätigung gesendet.
  11. Telefon(*)
    Eingabe nicht gültig
  12. Bitte hinterlege hier deine Mobil oder Festnetznummer,
    damit wir dich bei Terminänderungen erreichen können.

  13. Teilnehmer
  14. Erwachsene(*)
    Eingabe nicht gültig.
  15. Kinder (unter 14)
    Anzahl Erwachsene + Kinder überschreitet die freien Plätze!
  16. Datenschutz(*)
    Bitte Bestimmungen zu NATURSCHAUSPIEL bestätigen.
  17. information

    Bitte kontrolliere ob du alle Felder, auch das erste Feld „Termin“, korrekt ausgefüllt hast.
    Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint eine DANKESEITE.

 

 

DIE SCHAUPLÄTZE

Oberes Donau- & Aschachtal

Oberes Donau- & Aschachtal

Der Landschaftscharakter des Oberen Donau- & Aschachtales wird durch Schluchtwälder und felsige Einhänge geprägt. In flacheren Hanglagen gehen die trockenen oder feuchten Hang- und Schluchtwälder, die Eichen- Hainbuchen- und Buchenwälder in Mischwälder über, die stärker...

 

Untere Traun

Untere Traun

Das Europaschutzgebiet ist eines der letzten naturnahen Fließgewässerökosysteme der kontinentalen Region und ein österreichweit bedeutendes...

Wiesengebiete im Mühlviertel

Wiesengebiete im Mühlviertel

Das Schutzgebiet besteht aus mehreren Teilflächen und umfasst die bedeutendsten Restflächen von Bürstlingsrasen und extensiv...