Naturschauspiel Logo Typo weiss

BÜHNE FREI FÜR GRANDIOSE NATURERLEBNISSE

Oberösterreich ist reich an NATURSCHAUSPIELEN.
128 geführte Touren stehen 2023 zur Auswahl.

Die kleinen und großen Wunder und Dramen von Flora und Fauna spielen sich überall ab –
in den Schutzgebieten, in der Stadt und am Land, aber auch gleich um die Ecke.


LASS DICH (ENT)FÜHREN

128 Naturschauspiele

an 40 Naturschauplätzen

Die Natur der Nacht - Naturschauspiel

Die Natur der Nacht

Eine Expedition durch den Lebensraum Nacht

Mehr Details >
Faszination Dachstein im Winter - Naturschauspiel

Faszination Dachstein im Winter

Mit Schneeschuhen das Karstplateau erwandern

Mehr Details >

Raus! mit Naturschauspiel

Unsere Printprodukte

DIE NÄCHSTEN NATURSCHAUSPIELE

ALLE TERMINE DES JAHRES AUF EINEN BLICK

 

März
21
DI
22
MI
23
DO
24
FR
25
SA
26
SO
27
MO
28
DI
29
MI
30
DO
31
FR
April
01
SA
02
SO
03
MO
04
DI
05
MI
06
DO
07
FR

# VOR DEN VORHANG

NATURSCHAUSPIEL AUF INSTAGRAM UND FACEBOOK

 

40 SCHAUPLÄTZE

IN 5 REGIONEN IN GANZ OBERÖSTERREICH

Warscheneck  - Naturschauspiel

Warscheneck

Südöstlich des Warscheneck Hauptstockes erstreckt sich im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn das Schutzgebiet Warscheneck. Es ist geprägt von ausgedehnten, beweideten Fichten- sowie Fichten-Lärchen-Bergwäldern, Reinweiden und Sumpfflächen. Weitere In...

Mehr Details >
Kalksteinmauer Laussa - Naturschauspiel

Kalksteinmauer Laussa

Die Gemeinde Laussa ist reich an ökologischen und landschaftlichen Besonderheiten, die sich abschnittsweise in sehr enger Verzahnung gegenseitig ergänzen. Artenreiche Magerwiesen und Bürstlingrasen im Kuppenbereich wechseln mit Eichen und Buchenwälde...

Mehr Details >
Gmöser Moor  - Naturschauspiel

Gmöser Moor

Nahezu völlig bewaldetes Niedermoor, welches in den 1960er Jahren noch zur Streunutzung gemäht wurde. Ein großer und mehrere kleine Teiche. Das Moor wurde teilweise abgetorft und entwässert. Es sind daher nur mehr Reste einer Moorvegetation vorhanden...

Mehr Details >
Untere Steyr & Unterhimmler Au - Naturschauspiel

Untere Steyr & Unterhimmler Au

Das Tal der Steyr ist durch die Schotterablagerungen der Eiszeiten charakterisiert. In den selten gewordenen Lebensräumen wie Auwäldern oder Magerrasen gedeihen noch besondere und seltene Pflanzen, deren Vorkommen von derartigen Standortbedingungen a...

Mehr Details >

ÜBER 175 GUIDES

(ENT)FÜHREN DICH TAGTÄGLICH IN DIE NATUR OBERÖSTERREICHS