Durch Höhlen zu verborgenen Wassern
- Mit Helm und Stirnlampe in die Unterwelt
- Eine Naturhöhle erkunden
- Die dunkle Seite des Nationalparks
Begleiten Sie unsere Höhlenführer in die faszinierende Unterwelt der Kalkalpen. Die Kreidelucke bei Hinterstoder ist eine naturbelassene Höhle, gerade das macht diese Tour zur erlebnisreichen Herausforderung. Jahrtausende alte Felsformationen tauchen im Lichtkegel der Stirnlampen auf, Sie durchwaten kurze Wasserstellen und bewältigen einfache Kletterpassagen.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 36,00 Euro |
Kinder (10 bis 14 Jahre) | 28,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen | 220,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
inkl. Helme und Stirnlampen |
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Nationalpark Infostelle Windischgarsten info-wdg@kalkaplen.at +43 7562 5266-17 |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Gummistiefel
- Handtuch
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Bergschuhe oder Gummistiefel, warme Bekleidung, Wechselkleidung (Hose, Socken, Schuhe und Handtuch) bitte mitnehmen! Man wird nass
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Bat Night
Nächtliches Forschen mit Fledermausspezialisten. In den Naturparken Oberösterreichs leben dreizehn verschiedene Fledermausarten, wie Bechstein-, Fransen-, Zwergfledermaus und Mausohr. Wir beobachten, welche Fledermausarten an diesem Abend unterwegs sind und versuchen, das eine oder andere Fledertier zu fangen. Mit speziellen technischen Geräten bekommen wir spannende Einblicke in das Leben dieser Tiere. Zum Abschluss stärken wir uns mit einer zünftigen Forscherjause.Diese Tour findet nur an Fixterminen statt und kann nicht als Individualtour gebucht werden.
Faszination Insekten
Fleißige Helfer bei der Bestäubung. Wenn wir an die Bestäubung von Obstbäumen und verschiedenen Pflanzen denken, fallen uns sofort die Honigbienen ein. Doch nicht nur sie sorgen dafür, dass aus schönen Blüten saftige Früchte entstehen. Ihre Verwandten, die Wildbienen, sowie Käfer, Fliegen, Schmetterlinge & Co sind ebenfalls unentbehrliche Helfer bei der Pollenübertragung. Wir erfahren, welchen Gefahren diese Bestäuber-Insekten ausgesetzt sind und was wir zu ihrem Schutz unternehmen können.
Fürsten in der Wildnis - Besichtigung Forsthaus Bodinggraben (Winter ab Jagahäusl)
Der größte kulturhistorische Schatz im Nationalpark ist das Forsthaus Bodinggraben. Einst diente es den Grafen Lamberg aus Steyr zur Jagd. Wir begeben uns auf Spurensuche und besichtigen das ehemalige Jagdschlösschen mit seiner historischen Einrichtung und die Ausstellung „Fürsten in der Wildnis“.