Gruppe im herbstlichen Moor
  • Sanft und manchmal wild das Moor durchstreifen.
  • Erfahre wie Moore entstanden sind und ihre Bedeutung für das Klima.
  • Lerne typische Pflanzen des Moorgebiets kennen.
Ganz ohne Zeitdruck durchqueren wir das wunderschöne Naturschutzgebiet um Bad Wimsbach-Neydharting am Rande des Almtals. Auwälder, der Wimbach und das Flachmoor laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Die therapeutische Wirkung dieses Moores ist übrigens seit 1364 bekannt! Unsere NATURSCHAUSPIEL-Guides führen zu allen Jahreszeiten und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu den verborgenen Schätzen aus Flora und Fauna.

Details und Infos

  • Hunde erlaubt
  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 15,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Schulklasse p.P. 5,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Bei Schulklassen oder Kindergartengruppen sind 2 Begleitpersonen frei.
Bei Gruppenbuchungen gelten die angeführten Preise.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Eingang Moorbad
Neydharting 4
4654 Bad Wimsbach - Neydharting
Dauer
2,5 bis 3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Almauen
Almauen und Neydhartinger Moor
Das 100 ha große Naturschutzgebiet Almauen liegt am Unterlauf der Alm und umfasst neben Hartholzau-Beständen und Kiefernauen kleinflächige Schotterflächen am Ufer der Alm. Die heilende bzw. therapeutische Wirkung des Neydhartinger Moores wurde bereits im Jahre 1364 erkannt. Durch Torfabbau und Entwässerung wurde es stark beeinträchtigt, in Teilen findet sich aber noch eine artenreiche Moorlandschaft.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

3 Gäsmse hüpfen durch wiesige Berglandschaft
  • geführte Wanderung
Gamsg'schichten
Gämsen leben meist in Rudeln und sind an ein Leben in den Bergen perfekt angepasst. Wir wandern je nach Schneelage im Raum Windischgarsten und erfahren dabei so einiges über diese Kletterkünstler. Mit etwas Glück können wir Gämsen aus der Ferne sogar beobachten.
Gruppe von Teilnehmenden macht zusammen mit Guide Übungen auf einer Wiese neben einem Bergsee
  • geführte Wanderung
Moor Move
Eine bewegte Geschichte vom Eiszeitkar zum Laudachmoor mit WYDA. Unser Weg führt uns zum wildromantischen Laudachsee, der von einem Niedermoor im Norden und einem Hochmoor im Süden, eingerahmt in die wilde Bergszenerie des Traunsteins, malerisch vor uns liegt. Moore verbinden die Elemente, sind Wasser und Land zugleich und beeindruckende Ökosysteme, reich an seltenen Tieren und Pflanzen. Mitten in dieser bezaubernden Natur lernen wir WYDA kennen, die naturverbundene Bewegungslehre der Kelten.
Zwei Hirsche und zwei Hirschkühe
  • geführte Wanderung
Hirschlos´n im Windischgarstner Tal
Im Herbst ist Paarungszeit beim Rotwild. Zur Abenddämmerung hallen mächtige Rufe der Hirsche durch die Bergwälder. Nun suchen sie die Nähe der weiblichen Tiere und es kommt zum Kräftemessen mit den Rivalen. Erleben Sie das lautstarke Naturschauspiel der Hirschbrunft aus nächster Nähe!