Gruppe im herbstlichen Moor
  • Sanft und manchmal wild das Moor durchstreifen.
  • Erfahre wie Moore entstanden sind und ihre Bedeutung für das Klima.
  • Lerne typische Pflanzen des Moorgebiets kennen.
Ganz ohne Zeitdruck durchqueren wir das wunderschöne Naturschutzgebiet um Bad Wimsbach-Neydharting am Rande des Almtals. Auwälder, der Wimbach und das Flachmoor laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Die therapeutische Wirkung dieses Moores ist übrigens seit 1364 bekannt! Unsere NATURSCHAUSPIEL-Guides führen zu allen Jahreszeiten und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu den verborgenen Schätzen aus Flora und Fauna.

Details und Infos

  • Hunde erlaubt
  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 15,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Schulklasse p.P. 5,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Bei Schulklassen oder Kindergartengruppen sind 2 Begleitpersonen frei.
Bei Gruppenbuchungen gelten die angeführten Preise.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Eingang Moorbad
Neydharting 4
4654 Bad Wimsbach - Neydharting
Dauer
2,5 bis 3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Almauen
Almauen und Neydhartinger Moor
Das 100 ha große Naturschutzgebiet Almauen liegt am Unterlauf der Alm und umfasst neben Hartholzau-Beständen und Kiefernauen kleinflächige Schotterflächen am Ufer der Alm. Die heilende bzw. therapeutische Wirkung des Neydhartinger Moores wurde bereits im Jahre 1364 erkannt. Durch Torfabbau und Entwässerung wurde es stark beeinträchtigt, in Teilen findet sich aber noch eine artenreiche Moorlandschaft.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

dummy
  • geführte Wanderung
  • Wassertour
Naturgenuss am Almfluss
Wir kneippen durch den Wald. Entlang des wunderschönen grünen Almflusses nutzen wir die Kräfte der Natur für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Dabei stützen wir uns auf die fünf Säulen der naturheilkundlichen Lehre von Sebastian Kneipp. Wir genießen Wasseranwendungen wie Wassertreten, Armguss und Armbad, kommen spielerisch in Bewegung, beschäftigen uns mit Heilkräutern und machen uns Gedanken über eine förderliche Ernährung.
Kinder mit bunten Masken im Wald
  • geführte Wanderung
Waldtheater
Vorhang auf für ein einzigartiges Schauspiel im Böhmerwald. Wir erleben den Wald aus einer neuen Perspektive. Mit Rollenspiel und Maskerade werden wir zu Schauspielern in der Natur und verwandeln uns in die Figur des Baumes. Dabei spüren wir den Wind in unseren Ästen, fühlen das Krabbeln der Käfer auf unserer Rinde und lassen unsere Wurzeln den Boden durchwachsen. So wird der Böhmerwald zur Bühne für die Premiere eines aufregenden Naturschauspieles!
Guide mit teilnehmender Familie am Hochmoor
  • geführte Wanderung
Naturerlebnis Löckenmoos
Auf Entdeckungsreise durch die märchenhafte Naturkulisse der Gosau. Nach der geselligen Auffahrt mit dem Gosauer Bummelzug wandern wir auf historischen Pfaden durch das Deckenhochmoor Löckenmoos. Vorbei am kleinen Moorsee und sagenhaften Karsthöhlen entdecken wir seltene Pflanzen und die heute noch aktiven Schleifsteinbrüche. Dabei genießen wir den Ausblick auf das überwältigende Bergpanorama des Gosaukammes und die Einkehr in eine urige Almhütte. Eine Variante führt auch zur Plankensteinalm.