Sinnesreise durch Wald, Wiese und Moor
- Sanft und manchmal wild das Moor durchstreifen.
- Erfahre wie Moore entstanden sind und ihre Bedeutung für das Klima.
- Lerne typische Pflanzen des Moorgebiets kennen.
Ganz ohne Zeitdruck durchqueren wir das wunderschöne Naturschutzgebiet um Bad Wimsbach-Neydharting am Rande des Almtals. Auwälder, der Wimbach und das Flachmoor laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Die therapeutische Wirkung dieses Moores ist übrigens seit 1364 bekannt! Unsere NATURSCHAUSPIEL-Guides führen zu allen Jahreszeiten und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu den verborgenen Schätzen aus Flora und Fauna.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 15,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 7,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 10,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 5,00 Euro |
| Begleitperson | 0,00 Euro |
| Begleitperson | 0,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
|
Bei Schulklassen oder Kindergartengruppen sind 2 Begleitpersonen frei. Bei Gruppenbuchungen gelten die angeführten Preise. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 699 11234534
E-Mail: sabina@sabinahaslinger.eu
Online: http://www.sabinahaslinger.eu/
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Christof Buchegger
Mobil: +43 650 9441364
E-Mail: naturerfahren@gmx.at
Online: http://www.naturpark-attersee-traunsee.at/ und www.kalkalpen.at
Alle Guides für diese Tour
Kerstin Diensthuber
Sabina Haslinger
Silke Rosenbüchler
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Klimatour im Linzer Hafen- und Industriegebiet
Spurensuche in der Klimaoase Linz-Lustenau. Zwischen Gewerbehallen, hinter Werbeplakaten und Schallschutzwänden entdeckt man hier inmitten des Linzer Gewerbe- und Industriegebiets eine andere Welt. Man ist dem Reiz des Kontrasts zwischen Industrie und Natur auf der Spur. Der gesamte Linzer Osten hat sich ab der Mitte des letzten Jahrhunderts von einer Aulandschaft radikal zu einem pulsierenden Gewerbegebiet gewandelt. Wir entdecken außergewöhnliche RUDERALE Nischen und besuchen die Klimaoase.
Moor Move
Eine bewegte Geschichte vom Eiszeitkar zum Laudachmoor mit WYDA. Unser Weg führt uns zum wildromantischen Laudachsee, der von einem Niedermoor im Norden und einem Hochmoor im Süden, eingerahmt in die wilde Bergszenerie des Traunsteins, malerisch vor uns liegt. Moore verbinden die Elemente, sind Wasser und Land zugleich und beeindruckende Ökosysteme, reich an seltenen Tieren und Pflanzen. Mitten in dieser bezaubernden Natur lernen wir WYDA kennen, die naturverbundene Bewegungslehre der Kelten.
Expedition Streuobstwiese
Auf Forscherreise im Naturpark Obst-Hügel-Land. Streuobstwiesen sind überaus artenreiche Kulturlandschaften, in denen wir spannende Ökosysteme mit schützenswerten Tieren und Pflanzen entdecken. Für Schulklassen stehen je nach Saison zwei unterschiedliche Varianten zur Auswahl: “Frühsommer - Von der Wiese auf den Teller”, wo Wildkräuter gesammelt, verarbeitet und verschmaust werden und “Herbst - Vom Baum ins Glas”, wo wir gemeinsam Äpfel klauben und mit Obstmühle und -presse zu Saft verarbeiten.