Sinnesreise durch Wald, Wiese und Moor
- Sanft und manchmal wild das Moor durchstreifen.
- Erfahre wie Moore entstanden sind und ihre Bedeutung für das Klima.
- Lerne typische Pflanzen des Moorgebiets kennen.
Ganz ohne Zeitdruck durchqueren wir das wunderschöne Naturschutzgebiet um Bad Wimsbach-Neydharting am Rande des Almtals. Auwälder, der Wimbach und das Flachmoor laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Die therapeutische Wirkung dieses Moores ist übrigens seit 1364 bekannt! Unsere NATURSCHAUSPIEL-Guides führen zu allen Jahreszeiten und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu den verborgenen Schätzen aus Flora und Fauna.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 15,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 7,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 10,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 5,00 Euro |
| Begleitperson | 0,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
|
Bei Schulklassen oder Kindergartengruppen sind 2 Begleitpersonen frei. Bei Gruppenbuchungen gelten die angeführten Preise. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 699 11234534
E-Mail: sabina@sabinahaslinger.eu
Online: http://www.sabinahaslinger.eu/
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Christof Buchegger
Mobil: +43 650 9441364
E-Mail: naturerfahren@gmx.at
Online: http://www.naturpark-attersee-traunsee.at/ und www.kalkalpen.at
Alle Guides für diese Tour
Kerstin Diensthuber
Sabina Haslinger
Silke Rosenbüchler
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Schlaraffenland Streuobstwiese
Zu Gast im Apfel-, Birn- und Zwetschkenreich. Streuobstwiesen prägen unser Landschaftsbild und sind eine wichtige Nahrungsquelle für uns Menschen. Aber auch unzählige Tierarten finden eine reich gedeckte Tafel: Hier findet die Wildbiene ihren Nektar und der Steinkauz sein Lieblingsgericht. Bechsteinfledermaus und Igel naschen hier nur allzu gern. Wir erforschen und beobachten diesen Lebensraum zu allen Jahreszeiten und bereiten schließlich selbst eine Streuobstwiesenjause zu.
Durchs Kräuterjahr im Obst-Hügel-Land
Köstlichkeiten aus der Streuobstwiese. Bei unseren saisonalen Kräutertouren erkunden wir die reizvolle Streuobst-Landschaft im Naturpark Obst-Hügel-Land und entdecken ihre vielfältigen Pflanzenschätze. Die Variante „Kräuterbrunch im Obstgarten“ widmet sich speziell essbaren Wildkräutern und deren Verarbeitung in der Küche. Welche Kräfte und Verwendungsmöglichkeiten uns heimische Kräuter in der Küche, aber auch in Kosmetik und Heilkunde bieten, erfahren wir bei der Variante “Wildkräuter – Kraft der heimischen Natur”.