Sinnesreise durch Wald, Wiese und Moor
- Sanft und manchmal wild das Moor durchstreifen.
- Erfahre wie Moore entstanden sind und ihre Bedeutung für das Klima.
- Lerne typische Pflanzen des Moorgebiets kennen.
Ganz ohne Zeitdruck durchqueren wir das wunderschöne Naturschutzgebiet um Bad Wimsbach-Neydharting am Rande des Almtals. Auwälder, der Wimbach und das Flachmoor laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Die therapeutische Wirkung dieses Moores ist übrigens seit 1364 bekannt! Unsere NATURSCHAUSPIEL-Guides führen zu allen Jahreszeiten und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu den verborgenen Schätzen aus Flora und Fauna.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 15,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 7,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 10,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 5,00 Euro |
Begleitperson | 0,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Bei Schulklassen oder Kindergartengruppen sind 2 Begleitpersonen frei. Bei Gruppenbuchungen gelten die angeführten Preise. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 699 11234534
E-Mail: sabina@sabinahaslinger.eu
Online: http://www.sabinahaslinger.eu/
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Christof Buchegger
Mobil: +43 650 9441364
E-Mail: naturerfahren@gmx.at
Online: http://www.naturpark-attersee-traunsee.at/ und www.kalkalpen.at
Alle Guides für diese Tour
Kerstin Diensthuber
Sabina Haslinger
Silke Rosenbüchler
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
UNESCO-Welterbe Tour: Durchs Hintergebirge
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.
Was meckert hier im Moor
Ein tierisches Erlebnis mit Brachvogel, Bekassine und Kiebitz. Im Ibmer Moor, dem bedeutendsten Wiesenbrütergebiet Oberösterreichs, erforschen wir die faszinierenden und äußerst seltenen Bodenbrüter wie Großer Brachvogel (Moorflöte), Bekassine (Himmelsziege) und Kiebitz (Pfeifer). Bei unserer Wanderung ahmen wir ihre Verhaltensweisen nach, machen uns auf die Futtersuche und üben uns im Nestbau. Wir lauschen den verschiedenen Vogelstimmen und imitieren sie im gemeinsamen Moorvogelkonzert.