Luchs blickt fokussiert in die Kamera, im Vordergrund verschwommene Äste
  • Wo der Luchs wieder heimisch ist
  • Geheimnisvolle Waldkatze
  • Luchsforschung im Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark Kalkalpen ist einer der wenigen Plätze in Österreich, wo Luchse wieder heimisch sind. Die wilden Wälder sind bestes Luchsgebiet. Auch wenn wir die große Waldkatze mit den Pinselohren nicht zu Gesicht bekommen, erfahren wir bei dieser Tour, wie Luchse leben und wie im Nationalpark Luchs-Hinweise gesammelt werden.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 18,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 11,00 Euro
Familie 36,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen 220,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Mit Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen.
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Infostelle
Windischgarsten
info-wdg@kalkalpen.at
+43 7562 5266-17
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • Trinkflasche
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
Laussabaueralm
Rosenau am Hengstpass 73
4582 Rosenau am Hengstpass
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/2
Parkplatz Zickerreith am Hengstpass, gegenüber der Almhütte Zickerreith
Am Hengstpass 7
4581 Rosenau am Hengstpass
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Ernst Lichtenwöhrer
Ernst Lichtenwöhrer

Alle Guides für diese Tour

Hermann Jansesberger

Hermann Jansesberger

Silvia Weißengruber

Silvia Weißengruber

Oliver Daxböck

Oliver Daxböck

Stefanie Tweraser

Stefanie Tweraser

Maria  Felbauer

Maria Felbauer

Elisabeth Humer

Elisabeth Humer

Maria Laussamayer

Maria Laussamayer

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Natur Spuren NP Kalkalpen
  • geführte Wanderung
Natur-Spuren
Was ist Kadaververjüngung, wie entstehen Stelzwurzeln, lebt totes Holz? Die erstaunlichen Antworten entdecken wir am Erlebnisweg Natur-Spuren am Wurbauerkogel. Beim Rad der Zeit erfahren wir, wie die imposante Bergwelt des Windischgarstner Tales entstanden ist.Tipp: Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel mit Ausstellung "Faszination Fels" und Turm Quiz für Schulgruppen!
Text folgt
  • geführte Wanderung
Outdoor English Tour
Join us on a guided tour in English in the Kalkalpen National Park and take part in our nature activites and outdoor games!  We'll talk about animals and the National Park and you will improve your Englisch style in a fun way.Diese Tour ist wahlweise im Raum Windischgarsten, Reichraming/Großraming oder Molln buchbar.
Kind mit dekoriertem Ast vor einem Baum
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
Naturwesen und Waldschönheiten
Magische Wesen aufspüren und eigene Wichtel basteln. Hast du schon einmal nach Wichteln, Wurzelmännchen und Gnomen Ausschau gehalten? Du kannst sie tatsächlich finden und zwar in der wilden Natur! In naturnahen Wäldern mit alten Bäumen fühlen sich die magischen Wesen besonders wohl. Lasst sie uns gemeinsam entdecken: In knorrigen, alten Buchen, umgestürzten Baumriesen und nach Licht strebenden Jungspunden. Sichtbar oder für unser Auge auch unsichtbar! Und gestalte dein eigenes Wichtelwesen.