Im Reich des Luchses
- Wo der Luchs wieder heimisch ist
- Geheimnisvolle Waldkatze
- Luchsforschung im Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark Kalkalpen ist einer der wenigen Plätze in Österreich, wo Luchse wieder heimisch sind. Die wilden Wälder sind bestes Luchsgebiet. Auch wenn wir die große Waldkatze mit den Pinselohren nicht zu Gesicht bekommen, erfahren wir bei dieser Tour, wie Luchse leben und wie im Nationalpark Luchs-Hinweise gesammelt werden.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 18,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 11,00 Euro |
| Familie | 36,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen | 220,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Mit Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen. |
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Nationalpark Infostelle Windischgarsten info-wdg@kalkalpen.at +43 7562 5266-17 |
Ausrüstung
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- Trinkflasche
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Ernst Lichtenwöhrer
Mobil: + 43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Alle Guides für diese Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Wo Pflanzen Tiere fressen
Geheimnisvolle Wesen im Tanner Moor. Was wächst denn da im Tanner Moor? Auf Schritt und Tritt begegnen wir auf dem schwankenden Moorboden seltenen Tieren und Pflanzen wie dem fleischfressenden Sonnentau. Wir erfahren nicht nur Wissenswertes über das Moorgebiet und dessen Entstehung, sondern auch welche Produkte aus den Pflanzen hergestellt werden. Je nach Jahreszeit und Gruppenwunsch gibt es kleine Köstlichkeiten aus der Natur mit Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen.
E-Biken im Nationalpark (Reichraminger Hintergebirge)
Mit dem E-Mountainbike den Nationalpark Kalkalpen erkunden, ist bei Naturinteressierten voll im Trend. Die Tour in Windischgarsten führt uns von der Villa Sonnwend (ca. 600 m) zu den Almen am Hengstpass (ca. 1.200 m). Dort erwarten uns ein herrliches Bergpanorama und Einblicke in uralte Buchenwälder, die sogar als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet sind. (ca. 40 km)Die Tour in Reichraming (ca. 400 m) führt uns durch die reizvolle Landschaft des Reichraminger Hintergebirges mit seinen eindrucksvollen Schluchten und naturbelassenen Bächen. Durch UNESCO-Weltnaturerbe Wälder führt unsere Route weiter zur Anlaufalm (980 m) und über Brunnbach wieder zurück nach Reichraming. (ca. 45 km)
Der Schatz im Almtal
Wald, Wasser, Wiese, Wild, Wunder. Die biologische Vielfalt in den geschützten Naturräumen des Almtals ist ein wertvoller Schatz, den es zu hüten gilt. An insgesamt vier Schauplätzen erhalten wir Einblick in die nachhaltige Nutzung und Bewahrung der Wiesen, Wälder und Seen. Rund um den Almsee, an den Ufern der Ödseen und in den Almauen entdecken wir Naturforscher kostbare Ökosysteme sowie die Geheimnisse des Wassers.