Was meckert hier im Moor
- Ahme im lustigen Rollenspiel das Leben Bodenbrüter nach.
- Versuche Vogelstimmen wie Gesang und Warnrufe zu imitieren.
- Lerne die fleischfressenden Pflanzen und Besonderheiten des Moores kennen.
Ein tierisches Erlebnis mit Brachvogel, Bekassine und Kiebitz. Im Ibmer Moor, dem bedeutendsten Wiesenbrütergebiet Oberösterreichs, erforschen wir die faszinierenden und äußerst seltenen Bodenbrüter wie Großer Brachvogel (Moorflöte), Bekassine (Himmelsziege) und Kiebitz (Pfeifer). Bei unserer Wanderung ahmen wir ihre Verhaltensweisen nach, machen uns auf die Futtersuche und üben uns im Nestbau. Wir lauschen den verschiedenen Vogelstimmen und imitieren sie im gemeinsamen Moorvogelkonzert.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 8,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 8,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 5,00 Euro |
| Begleitperson | 0,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Preis individueller Termin für Gruppen / Schulklassen auf Anfrage. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 650 5604123
E-Mail: ausflug@aon.at
Online: http://www.moor-ausflug.at/
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Sitzunterlage, ev. Fernglas
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Alle Guides für diese Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
UNESCO-Welterbe Tour: Wildnistrail Buchensteig
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.
Tatort Natur
Allwetterprogramm im Besucherzentrum EnnstalRätselhafte Fälle, mehrere Verdächtige – wir sind als Naturdetektive unterwegs und unser Spürsinn ist gefragt, um im Team die Wahrheit aufzudecken.Alles dreht sich um fünf geheimnisvolle „Kriminalfälle“, wie sie sich im Tierreich in der freien Natur abspielen. Was kann hier passiert sein? Entlarven wir den Eierdieb? Entschlüsseln wir Fraßspuren und den Skelettfund? Was sagen die verräterischen Pfotenabdrücke aus? Jeder Tatort steckt voller Herausforderungen. Wir schnappen uns unsere Detektiv-Sets und lösen die Naturkrimis.Dieses Programm eignet sich hervorragend als Modul für mehrtägige Aufenthalte in der Nationalpark Region Ennstal.
Auf Tauchgang im Waldmeer
In die Tiefen der wundersamen Naturparkwälder versinken. Wir tauchen ein in das Waldmeer des Naturpark Attersee-Traunsee, werden Teil des Waldes, lernen seine Bewohner kennen und üben uns in der Kunst des Fährtenlesens. Während wir Geschichten über Feen, Kobolde und Zwerge lauschen, basteln wir aus Schätzen des Waldes tolle Erinnerungsstücke. So lernen wir mit Spiel, Spaß und viel Abwechslung den Wald im Kleid der vier Jahreszeiten kennen.