Jugendliche in Stirnreihe auf Balken im Moor
  • Ahme im lustigen Rollenspiel das Leben Bodenbrüter nach.
  • Versuche Vogelstimmen wie Gesang und Warnrufe zu imitieren.
  • Lerne die fleischfressenden Pflanzen und Besonderheiten des Moores kennen.
Ein tierisches Erlebnis mit Brachvogel, Bekassine und Kiebitz. Im Ibmer Moor, dem bedeutendsten Wiesenbrütergebiet Oberösterreichs, erforschen wir die faszinierenden und äußerst seltenen Bodenbrüter wie Großer Brachvogel (Moorflöte), Bekassine (Himmelsziege) und Kiebitz (Pfeifer). Bei unserer Wanderung ahmen wir ihre Verhaltensweisen nach, machen uns auf die Futtersuche und üben uns im Nestbau. Wir lauschen den verschiedenen Vogelstimmen und imitieren sie im gemeinsamen Moorvogelkonzert.

Details und Infos

  • Findet bei Schlechtwetter nicht statt
Preis Fixtermine
Erwachsene 8,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 8,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Schulklasse p.P. 5,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis individueller Termin für Gruppen / Schulklassen auf Anfrage.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Sitzunterlage, ev. Fernglas

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz Ibmer Moor Lehrpfad
Ibm 52
5142 Eggelsberg
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Pfeiferanger im Ibmer Moor
Pfeiferanger im Ibmer Moor
Das Ibmer Moor ist Teil des größten Moorkomplexes in Österreich und weist Glanzlichter von Flora und Fauna auf, wie die winzige Windelschnecke, seltene Gräser und Binsen. Bedeutene Arten: Zahlreiche Wiesenbrüter, wie der Große Brachvogel, der Wiesenpieper, der Kiebitz, das Schwarzkehlchen und die Bekassine finden in den Feuchtwiesen ideale Lebensräume.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Kindergruppe beim Basteln
  • geführte Wanderung
Die Waldgeister-Werkstatt
Den Zauber des Böhmerwaldes in Figuren darstellen  Vom schönen Ort Sonnenwald aus wandern wir nahe der tschechischen Grenze durch den märchenhaften Böhmerwald. Dabei entdecken wir unterschiedliche Bäume samt ihren Eigenschaften, sammeln Rinde und Totholz. Sogar den einen oder anderen Ast eines Baumes sägen wir ab. Denn wir fertigen mit  Schnitzmessern und anderen Werkzeugen Zauberstäbe sowie Zwerge, Feen, Kobolde und andere Geister des Waldes, die wir mit Fantasie zum Leben erwecken.
Guide mit Laterne in der Dämmerung
  • geführte Wanderung
Vom Armleuchter zum Nachtschwärmer
Auf abenteuerlichen Pfaden durchs sternenweite Waldkammergut. Auf leisen Sohlen nähern wir uns einer unbekannten Welt. Wir spüren, hören und riechen noch bei Helligkeit, was uns die Vielfalt der Natur bietet. Mit einer Geschichte über die Jäger der Nacht stimmen wir uns und unsere Sinne langsam auf die Dunkelheit in dieser neuen Umgebung ein. Jetzt können wir endlich die Wunder erkennen: riesige Nachtfalter am Licht-Tipi, griechische Götter am Sternenhimmel und geisterhafte Laute in den Bäumen. 
Gruppe von Teilnehmenden macht zusammen mit Guide Übungen auf einer Wiese neben einem Bergsee
  • geführte Wanderung
Moor Move
Eine bewegte Geschichte vom Eiszeitkar zum Laudachmoor mit WYDA. Unser Weg führt uns zum wildromantischen Laudachsee, der von einem Niedermoor im Norden und einem Hochmoor im Süden, eingerahmt in die wilde Bergszenerie des Traunsteins, malerisch vor uns liegt. Moore verbinden die Elemente, sind Wasser und Land zugleich und beeindruckende Ökosysteme, reich an seltenen Tieren und Pflanzen. Mitten in dieser bezaubernden Natur lernen wir WYDA kennen, die naturverbundene Bewegungslehre der Kelten.