Teller mit Kräuternudeln

Von der Kräuterwildnis in die Küche

  • Erfahre mehr über heimische Kräuter.
  • Lerne Neues über die Verwendung und Verarbeitung von Kräutern.
  • Genieße ein Kräutermenü am Hochserner-Hof.
Unsere Wanderung führt uns durch die Kulturlandschaft des Naturparks Bauernland, gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Wildkräutern in unterschiedlichen Lebensräumen. Dabei erfahren wir, welche Pflanzen man essen kann, worauf man achten muss und wie man sie kreativ verarbeiten kann. Ausgehend vom Hochserner-Hof erkunden wir die Artenvielfalt der Wiesen und Wegränder und genießen atemberaubende Blicke in die Mondseelandschaft. Zum Abschluss genießen wir ein schmackhaftes Menü aus Kräutern - zubereitet von der Wirtin des Hochserner-Hofs.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 50,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 25,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 50,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 25,00 Euro
Schulklasse p.P. 25,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis inklusive vieler Kostproben während der Wanderung (Liköre, Säfte, Überraschung).

Im Anschluss der Kräuterwanderung gibt es beim Hochserner-Hof ein Menü und Getränke aus frischen Kräutern sowie Kaffee und Kuchen (20,00 Euro für Erwachsene/12,00 Euro für Kinder - ebenfalls im Preis inkludiert).

Gruppenpreise nach Vereinbarung möglich.

Auf Anfrage können auch selbst gesammelte Kräuter zu einem Aufstrich verarbeitet werden.

Eine eventuelle Ermäßigung wird vom reinen Führungspreis berechnet.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke

Regenkleidung bzw. Sonnenschutz, bequeme Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parken kostenfrei beim Gasthaus möglich
Kolomansbergstrasse 8
4893 Hochserner-Hof
Dauer
2,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Guide mit Kindergruppe sitzt am Waldboden.
  • geführte Wanderung
Der Schatz im Almtal
Wald, Wasser, Wiese, Wild, Wunder. Die biologische Vielfalt in den geschützten Naturräumen des Almtals ist ein wertvoller Schatz, den es zu hüten gilt. An insgesamt vier Schauplätzen erhalten wir Einblick in die nachhaltige Nutzung und Bewahrung der Wiesen, Wälder und Seen. Rund um den Almsee, an den Ufern der Ödseen und in den Almauen entdecken wir Naturforscher kostbare Ökosysteme sowie die Geheimnisse des Wassers.
Großer Baum in Wiese, Herbstliche Blätter
  • geführte Wanderung
Historische Alm- und Forstwirtschaft
Der Nationalpark Kalkalpen und die Österreichischen Bundesforste setzen sich gemeinsam für den Schutz unseres Naturerbes und die behutsame Nutzung alter Kulturlandschaften ein. Ein besonderes Anliegen ist dabei der Erhalt der Almwirtschaft. Nach einer Besichtugung im geschichtsträchtigen Forsthaus Bodinggraben wandern wir zur Blumauer Alm, die mit einer herausragenden Artenvielfalt an einem der landschaftlich reizvollsten Plätze im Nationalpark liegt. Anlässlich der 100 jährigen Jubiläums des Bundesforste wollen wir zunächst gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit, anschließend jedoch auch in die Zukunft der Wälder richten.
Gruppe im herbstlichen Moor
  • geführte Wanderung
Sinnesreise durch Wald, Wiese und Moor
Ganz ohne Zeitdruck durchqueren wir das wunderschöne Naturschutzgebiet um Bad Wimsbach-Neydharting am Rande des Almtals. Auwälder, der Wimbach und das Flachmoor laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Die therapeutische Wirkung dieses Moores ist übrigens seit 1364 bekannt! Unsere NATURSCHAUSPIEL-Guides führen zu allen Jahreszeiten und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu den verborgenen Schätzen aus Flora und Fauna.