Von der Kräuterwildnis in die Küche
- Erfahre mehr über heimische Kräuter.
- Lerne Neues über die Verwendung und Verarbeitung von Kräutern.
- Genieße ein Kräutermenü am Hochserner-Hof.
Unsere Wanderung führt uns durch die Kulturlandschaft des Naturparks Bauernland, gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Wildkräutern in unterschiedlichen Lebensräumen. Dabei erfahren wir, welche Pflanzen man essen kann, worauf man achten muss und wie man sie kreativ verarbeiten kann. Ausgehend vom Hochserner-Hof erkunden wir die Artenvielfalt der Wiesen und Wegränder und genießen atemberaubende Blicke in die Mondseelandschaft. Zum Abschluss genießen wir ein schmackhaftes Menü aus Kräutern - zubereitet von der Wirtin des Hochserner-Hofs.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 50,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 25,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 50,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 25,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 25,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Preis inklusive vieler Kostproben während der Wanderung (Liköre, Säfte, Überraschung). Im Anschluss der Kräuterwanderung gibt es beim Hochserner-Hof ein Menü und Getränke aus frischen Kräutern sowie Kaffee und Kuchen (20,00 Euro für Erwachsene/12,00 Euro für Kinder - ebenfalls im Preis inkludiert). Gruppenpreise nach Vereinbarung möglich. Auf Anfrage können auch selbst gesammelte Kräuter zu einem Aufstrich verarbeitet werden. Eine eventuelle Ermäßigung wird vom reinen Führungspreis berechnet. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 650 9179398
E-Mail: segner.roland1@gmail.com
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
Regenkleidung bzw. Sonnenschutz, bequeme Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Roland Segner
Mobil: +43 650 9179398
E-Mail: segner.roland1@gmail.com
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Mission possible - Artenschutz nicht nur in freier Wildbahn
Wir beschäftigen uns mit den Nutztierassen des Streichelzoos und gehen auf Entdeckungsreise zu den Tierarten des Wildparks, die als vermeintliche Vorfahren von domestizierten Rassen gelten, wie zum Beispiel Wisent, Steinbock, Mufflon. Ältere Rassen zeichnen sich durch Robustheit und verhältnismäßig geringe Ansprüche an die Haltung und Pflege aus. Bei diesem NATURSCHAUSPIEL begegnen wir gemeinsam mit Expert:innen der Konrad Lorenz Forschungsstelle fachlich fundiert und teils spielerisch aufbereitet einigen besonderen Tierarten des Wildparks. Dieses Programm im Cumberland Wildpark in Grünau bietet Einblicke sowohl in einen Teil der Almtaler Geschichte als auch in die Artenschutz-Aufgaben eines modernen Tierparks.
Die spinnen, die Inkas
Hoch über dem Pesenbachtal auf Tuchfühlung mit den Alpakas. Ausgehend vom ältesten Naturschutzgebiet Oberösterreichs besuchen wir mehrere Alpakaherden am Rottenberg. Wir erhalten Einblick in die Verhaltensweisen dieser einzigartigen Landschaftspfleger und Fasertiere und deren Nutzen für Umwelt und Klima. Mit beeindruckender Aussicht ins Donautal verbringen wir gemeinsame Zeit in der Stutenherde mit den Fohlen und wandern über Magerwiesen zur Junghengst- und Zuchthengstherde.
Kostbare Natur
Wilde Pflanzenschätze in unserer Umgebung entdecken. Mit Lupe und Schatzkisterl sind wir in der Wiese, im Wald oder in der Hecke unterwegs und suchen Pflanzenschätze. Durch Rätsel, Geschichten, Spiele und Lieder erfahren wir Interessantes und so manches Geheimnis über die Pflanzen und warum manche von ihnen unter Schutz stehen. Aus kostbaren Pflanzen zaubern wir köstliche Kostproben, die wir uns schmecken lassen. Im Schatzkisterl nehmen wir einen kleinen Naturschatz mit nach Hause.