Vom Lebensquell ins Naarntal
- Ein 8,3 km langer Streifzug durch das Mühlviertel, mit dem Bus geht es zurück nach Bad Zell
- Genieße auf den Hügeln die wunderbare Aussicht
- Lerne den faszinierenden Lebenszyklus der Flussperlmuschel an der Naarn kennen
Naturparkwanderung. Ausgehend vom Hotel Lebensquell führen uns Straßen und Waldwege in die urtümliche Fluss- und Schluchtwald-Landschaft der Naarn. Dort spüren wir die Kraft des Wassers, stehen vor Granit-Steinburgen, erfahren Wissenswertes über die Geologie und Entstehung der „Wollsäcke“ sowie über die Besonderheiten der Flora und Fauna im Naturpark Mühlviertel. Ein Highlight der Tour ist die wildromantische Naarn, die seltene Tier- und Pflanzenarten, wie die Flussperlmuschel, beherbergt.Mit dem Bus geht es nach der Wanderung wieder zurück nach Bad Zell.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 6,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 6,00 Euro |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 680 2319196
E-Mail: theresabogengruber@nachhaltig.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
ev. Wanderstöcke
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Alle Guides für diese Tour
Sabine Eilmsteiner
Christine Ortner
Michaela Reiter
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Forscherreise zu den Wasserwesen
Auf Du und Du mit Strudelwurm, Libellenlarve & Co. Wasser ist Leben! Unter diesem Motto nehmen wir den Lebensraum Wasser genauer unter die (Becher-)Lupe. Nach einer kleinen Wanderung durch den Naturpark Mühlviertel erreichen wir einen charakteristischen Bachlauf, der sich sehr gut zum Erforschen eignet. Wie passen sich Tiere an das Leben im Wasser an? Wer lebt in und rund um das Wasser? Was hat die Güte des Wassers mit den Arten-Vorkommen zu tun? Das sind Fragen, denen wir auf den Grund gehen.
Mit Schneeschuhen durch den Winterwald
Genießen Sie die Ruhe der winterlichen Bergwelt, tief verschneite Almen und herrliche Panoramablicke. Wir halten Ausschau nach Tierspuren und finden heraus, wie sich Wildtiere und Pflanzen an die kalte Jahreszeit anpassen. Keine Vorkentnisse erforderlich. (Schon nach ein paar Schritten ist man mit den Schneeschuhen bestens vertraut.) (Für besonders Winterbegeisterte empfehlen wir unsere 2-tägigen Schneeschuhtouren mit Hüttenübernachtung.)
Wassertiere unter der Lupe
Die Vielfalt des Wasserlebens im Gebirgsgewässer entdecken. Wir erleben eine kindgerechte naturwissenschaftliche Begegnung mit der Wasserwelt der Gebirgsgewässer des Almtals. In spielerischer Herangehensweise untersuchen wir die Wasserwelt und erlernen das Fangen und Bestimmen von Wasserlebewesen. Dazu benötigen wir nicht nur Kescher, Lupen und Bestimmungsbücher, sondern auch etwas Geduld und Respekt vor der Natur.