Gruppe wandert neben dem Fluss
  • Ein 8,3 km langer Streifzug durch das Mühlviertel, mit dem Bus geht es zurück nach Bad Zell
  • Genieße auf den Hügeln die wunderbare Aussicht
  • Lerne den faszinierenden Lebenszyklus der Flussperlmuschel an der Naarn kennen
Naturparkwanderung. Ausgehend vom Hotel Lebensquell führen uns Straßen und Waldwege in die urtümliche Fluss- und Schluchtwald-Landschaft der Naarn. Dort spüren wir die Kraft des Wassers, stehen vor Granit-Steinburgen, erfahren Wissenswertes über die Geologie und Entstehung der „Wollsäcke“ sowie über die Besonderheiten der Flora und Fauna im Naturpark Mühlviertel. Ein Highlight der Tour ist die wildromantische Naarn, die seltene Tier- und Pflanzenarten, wie die Flussperlmuschel, beherbergt.Mit dem Bus geht es nach der Wanderung wieder zurück nach Bad Zell.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 6,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 6,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

ev. Wanderstöcke

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Beim grünen "I", Eingang Tourismusbüro in der Kurhausstraße
Lebensquellplatz 1
4283 Bad Zell
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Große Granitblöcke übereinander gestapelt - typisch sind im Naturpark Mühlviertel
Naturpark Mühlviertel
Im Südosten des Mühlviertels. Der Naturpark Mühlviertel ist geprägt durch eine für das untere Mühlviertel typische, reich strukturierte Kulturlandschaft mit markanten, teils hohen Granitfindlingen und Wollsackformationen sowie teilweise naturnahen, buchenreichen Wäldern und mageren Wiesen.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Teilnehmende untersuchen den Waldboden in der Nähe eines Baumes
  • geführte Wanderung
Im Dunkeln ist gut munkeln!
Geheimnisvolles Techtelmechtel zwischen Pilzen und Bäumen. Geheimcode Myzel – der große Deal zwischen Wurzeln und Pilzen! Bei unserem Spaziergang auf den Wanderwegen des Naturschutzgebietes Taferlklaussee befassen wir uns mit verborgenen Lebensgemeinschaften im dunklen Wood Wide Web des Waldkammergutes. Warum wachsen Pilze vorwiegend im Wald? Was tut dieses Netzwerk für unser Klima? Welche Partner bevorzugen Eiche oder Fichte? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir gemeinsam nach.
Nationalpark Kalkalpen
  • geführte Wanderung
Erlebnistag Wasser-Lebens-Räume, Kinderprogramm (Molln)
Mit Becherlupe ausgestattet folgen wir dem Bachlauf der Krummen Steyrling am Naturerlebnisweg "Wasser-Spuren". Dabei entdecken wir die faszinierenden Lebewesen im Bergbach, die sich oft unter Steinen verbergen und lüften die rätselhaften Eigenschaften des Wassers.
Grauspecht auf Ast sitzend
  • geführte Wanderung
Zwischen Almen und Fels - die Vogelwelt am Hengstpass
Die Almen und Felsregionen im Nationalpark Kalkalpen sind die Lebensräume für Neuntöter oder Baumpieper. In den totholzreichen Hangwäldern am Rande der Almen sind dagegen seltene Spechte wie Grau- oder Weißrückenspecht zuhause. Die beeindruckenden Felswändender Kampermauer sind Heimat der Greifvögel. Hier brütet übrigens auch die Felsenschwalbe. Wer weiß, wer sich auf unserer Tour blicken lässt. Die Route verläuft großteils im einfachen Gelände auf Almböden.