Vom Lebensquell ins Naarntal
- Ein 8,3 km langer Streifzug durch das Mühlviertel, mit dem Bus geht es zurück nach Bad Zell
- Genieße auf den Hügeln die wunderbare Aussicht
- Lerne den faszinierenden Lebenszyklus der Flussperlmuschel an der Naarn kennen
Naturparkwanderung. Ausgehend vom Hotel Lebensquell führen uns Straßen und Waldwege in die urtümliche Fluss- und Schluchtwald-Landschaft der Naarn. Dort spüren wir die Kraft des Wassers, stehen vor Granit-Steinburgen, erfahren Wissenswertes über die Geologie und Entstehung der „Wollsäcke“ sowie über die Besonderheiten der Flora und Fauna im Naturpark Mühlviertel. Ein Highlight der Tour ist die wildromantische Naarn, die seltene Tier- und Pflanzenarten, wie die Flussperlmuschel, beherbergt.Mit dem Bus geht es nach der Wanderung wieder zurück nach Bad Zell.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 6,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 6,00 Euro |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 680 2319196
E-Mail: theresabogengruber@nachhaltig.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
ev. Wanderstöcke
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Alle Guides für diese Tour
Sabine Eilmsteiner
Christine Ortner
Michaela Reiter
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Sei kein Frosch im Naturpark Attersee-Traunsee
Auf geht’s in die Heimat der Frösche, Kröten und Lurche. Wir machen uns auf den Weg zur Loizenwies mit ihrer außergewöhnlichen Artenvielfalt. Doch was regt sich da? Zahlreiche Frösche sind von den ersten warmen Sonnenstrahlen aus ihrer Winterstarre aufgewacht. Jetzt suchen sie ein hübsches Froschmädchen, um Hochzeit zu feiern. Dich erwartet eine spannende Wanderung mit zahlreichen Amphibien, einer Sage über Ritter, einem Höllenhund und tausenden Perlen, die am Weg zur Loizenwies zu finden sind.
Fliegende Edelsteine – Tagfalter und ihre Lebensräume (Reichraming und Molln)
Über 1.500 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen, nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Tagfalter lieben die blütenreichen Lebensräume und die lichten, naturnahen Wälder. Falls bei feuchtkaltem Wetter die Tagfalter wenig zu sehen sind, widmen wir uns auf der Tour verstärkt ihren Lebensraumansprüchen und Nektarpflanzen.