Kostbare Natur
- Eine Wanderung mit Liedern, Geschichten, Gedichten und Spielen.
- Bestimme und sammle Wildkräuter.
- Stelle selbst Köstlichkeiten her wie Wildkräuterpralinen, Blütenbutterbrot oder Wiesenkräuter-Limo.
Wilde Pflanzenschätze in unserer Umgebung entdecken. Mit Lupe und Schatzkisterl sind wir in der Wiese, im Wald oder in der Hecke unterwegs und suchen Pflanzenschätze. Durch Rätsel, Geschichten, Spiele und Lieder erfahren wir Interessantes und so manches Geheimnis über die Pflanzen und warum manche von ihnen unter Schutz stehen. Aus kostbaren Pflanzen zaubern wir köstliche Kostproben, die wir uns schmecken lassen. Im Schatzkisterl nehmen wir einen kleinen Naturschatz mit nach Hause.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 11,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 9,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 11,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 9,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 9,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Preis inklusive Materialkosten Schatzkisterl und Kostprobe |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 664 3443600
E-Mail: regina@roitinger.net
Online: http://www.obsthuegelland.at/
|
Besondere Hinweise
|
Wanderung in der Umgebung der Schule, des Kindergartens oder der Gemeinde zum Naturstandort (Wiese, Wald, Hecke) |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sitzunterlage
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Alle Guides für diese Tour
Brigitte Gaisböck
Simone Riegler-Tauer
Regina Roitinger
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Kühle Wasser, wilde Wälder
Auf alten Steigen sind wir entlang bezaubernder Bergbäche unterwegs. Sie sind die Geburtsorte der seltenen Urforelle, die im Nationalpark noch vorkommt. Wir wandern durch urige Wälder und über Alminseln. Von der Weingartalm bietet sich ein imposanter Blick auf das Waldmeer des Hintergebirges.
Naturgenuss am Almfluss
Wir kneippen durch den Wald. Entlang des wunderschönen grünen Almflusses nutzen wir die Kräfte der Natur für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Dabei stützen wir uns auf die fünf Säulen der naturheilkundlichen Lehre von Sebastian Kneipp. Wir genießen Wasseranwendungen wie Wassertreten, Armguss und Armbad, kommen spielerisch in Bewegung, beschäftigen uns mit Heilkräutern und machen uns Gedanken über eine förderliche Ernährung.
Historische Alm- und Forstwirtschaft
Der Nationalpark Kalkalpen und die Österreichischen Bundesforste setzen sich gemeinsam für den Schutz unseres Naturerbes und die behutsame Nutzung alter Kulturlandschaften ein. Ein besonderes Anliegen ist dabei der Erhalt der Almwirtschaft. Nach einer Besichtugung im geschichtsträchtigen Forsthaus Bodinggraben wandern wir zur Blumauer Alm, die mit einer herausragenden Artenvielfalt an einem der landschaftlich reizvollsten Plätze im Nationalpark liegt. Anlässlich der 100 jährigen Jubiläums des Bundesforste wollen wir zunächst gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit, anschließend jedoch auch in die Zukunft der Wälder richten.