Kind mit Blume in der Hand
  • Eine Wanderung mit Liedern, Geschichten, Gedichten und Spielen.
  • Bestimme und sammle Wildkräuter.
  • Stelle selbst Köstlichkeiten her wie Wildkräuterpralinen, Blütenbutterbrot oder Wiesenkräuter-Limo.
Wilde Pflanzenschätze in unserer Umgebung entdecken. Mit Lupe und Schatzkisterl sind wir in der Wiese, im Wald oder in der Hecke unterwegs und suchen Pflanzenschätze. Durch Rätsel, Geschichten, Spiele und Lieder erfahren wir Interessantes und so manches Geheimnis über die Pflanzen und warum manche von ihnen unter Schutz stehen. Aus kostbaren Pflanzen zaubern wir köstliche Kostproben, die wir uns schmecken lassen. Im Schatzkisterl nehmen wir einen kleinen Naturschatz mit nach Hause.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 11,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 9,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 11,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 9,00 Euro
Schulklasse p.P. 9,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis inklusive Materialkosten Schatzkisterl und Kostprobe
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Wanderung in der Umgebung der Schule, des Kindergartens oder der Gemeinde zum Naturstandort (Wiese, Wald, Hecke)

  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sitzunterlage
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
An der Schule
Treffpunkt und Route nach Vereinbarung
0 Oberösterreich
Dauer
2,5 bis 3,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/2
Rathaus der Marktgemeinde Weyer
Marktplatz 8
3335 Weyer
Dauer
2,5 bis 3,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Kreuzberg in Weyer
Kreuzberg in Weyer
Der Höhenrücken ist durch einen Buchen-Mischwald, teilweise auch Schutzwald, mit geringer Nutzung gekennzeichnet. Der naturnahe Charakter ist Voraussetzung für das Vorkommen vieler geschützter Pflanzenarten.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Guide führt eine Gruppe von Teilnehmenden in der Dämmerung über einen Pfad durch den Wald
  • geführte Wanderung
Moorerlebnis für Gruppen
Mystik und Natur pur im Europaschutzgebiet Ibmer Moor. Diese Entdeckertour führt zu den Besonderheiten des größten Moorkomplexes Österreichs. Wir erfahren, wie ein Moor entsteht, wie es auf das Klima wirkt, spüren den schwingenden Moorboden und die beruhigende Ausstrahlung dieser magischen Landschaft. Schritt für Schritt stoßen wir auf seltene geschützte Tiere und Pflanzen. Auf der Anhöhe von Seeleiten begeistert der zauberhafte Rundblick mit dem Seeleitensee und dem imposanten Gebirgspanorama.
Schmetterling auf Blume
  • geführte Wanderung
Fliegende Edelsteine – Tagfalter und ihre Lebensräume (Windischgarsten)
Über 1.500 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen, nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Tagfalter lieben die blütenreichen Lebensräume und die lichten, naturnahen Wälder. Falls bei feuchtkaltem Wetter die Tagfalter wenig zu sehen sind, widmen wir uns auf der Tour verstärkt ihren Lebensraumansprüchen und Nektarpflanzen.
Text folgt
  • geführte Wanderung
Spuren-Suche
Viele Wildtiere sind sehr scheu und meistens bekommen wir sie nicht zu Gesicht. Aber sie verraten sich durch ihre Spuren. Wer sie lesen kann, entdeckt bald die Anwesenheit der Tiere des Waldes. Wie Fährtensucher entdecken wir die Zeichen der Natur und lernen sie zu lesen.Diese Tour ist wahlweise im Raum Windischgarsten, Reichraming/Großraming oder Molln buchbar.