Zwei Gämse im Schnee
  • Frühmorgens ins Gamsgebirg'
  • Rudel, Rivalen, Revierkämpfe
  • Herbstabenteuer im Nationalpark
Frühmorgens wandern wir hinauf ins Gamsgebirg', um das Brunftgeschehen der Gämsen zu beobachten. Im Spätherbst müssen sich die Böcke ihren Platz im Rudel erst wieder erkämpfen und die Gunst der Weibchen erobern. Etwaige Konkurrenten werden vertrieben und durch steile Felswände gejagt. Nach der Tour stärken wir uns mit einem Frühstück in der Villa Sonnwend.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 51,00 Euro
Preis Zusatzinfo
inklusive anschließendem Frühstück in Villa Sonnwend
Kontakt für diese Tour
National Park Lodge
Villa Sonnwend
villa.sonnwend@kalkalpen.at
+43 7562 205 92

Trittsicherheit im Gelände auch bei Schnee erforderlich

  • Fernglas ( falls vorhanden)
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sitzunterlage
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Gamaschen und evtl. Wanderstöcke bitte mitnehmen;

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Villa Sonnwend Nationalpark Lodge
Mayrwinkl 80
4575 Roßleithen
Dauer
5,5 Stunden (inkl. Frühstück in der Villa Sonnwend)
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Guide und Junge schauen in einer Waldlichtung auf eine Karte
  • geführte Wanderung
Schatzsuche im Tanner Moor
Naturjuwele in der versunkenen Stadt finden. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Mühlviertler Tanner Moores. Dieses lebendige Geschichtsbuch und den Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere werden wir als kleine Wissenschaftler:innen erforschen. Die Expedition führt uns in das Latschenhochmoor. Vielleicht finden wir sogar den Schatz der versunkenen Stadt. Ruckzuck ist ein kleines Andenken selbst gebastelt. Damit können wir unsere Begeisterung aus dem Moor mit nach Hause nehmen!
Zwei Hirsche und zwei Hirschkühe
  • geführte Wanderung
Hirschlos´n im Bodinggraben
Im Herbst ist Paarungszeit beim Rotwild. Zur Dämmerung hallen mächtige Rufe der Hirsche durch die Bergwälder. Nun suchen sie die Nähe der weiblichen Tiere und es kommt zum Kräftemessen mit den Rivalen. Erleben Sie das lautstarke Naturschauspiel der Hirschbrunft!
Sternenhimmel
  • geführte Wanderung
Die Natur der Nacht
Eine Expedition durch den Lebensraum Nacht. Wenn langsam die Dämmerung hereinbricht und alles ruhig wird, machen wir uns auf den Weg. Denn es gibt viel zu entdecken im Naturreich der Nacht. Welche Tiere sind überhaupt nachtaktiv? Wie leben Fledermäuse, die Jäger der Nacht? Hat Licht auch Einfluss auf das Insektensterben? Was heißt das für uns Menschen? Was können wir tun? Welches Sternbild ist das? Auf diese und weitere Fragen wollen wir während unserer abenteuerlichen Expedition durch die Nacht gemeinsam Antworten finden.