E-Biken im Nationalpark (Windischgarstner Tal, Hengstpass)
- Almen, Bergwelt und Panorama
- Radgenuss für Naturliebhaber
- Nationalpark Kalkalpen mit dem Bike
Mit dem E-Mountainbike den Nationalpark Kalkalpen erkunden, ist bei Naturliebhabern voll im Trend. Wir radeln von der Villa Sonnwend zu den Almen am Hengstpass mit Einblicken in die Waldwildnis und Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.Tipp: Auch als Wochenend-Package in der Villa Sonnwend buchbar!
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 27,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 16,00 Euro |
Familie | 54,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen | 320,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
(E-Bike Verleih gegen Aufpreis möglich), E-Bike Verleihstation in Windischgarsten, E-mobility (neben Dillys Wellnesshotel), Pyhrnstraße 12, Tel. 0660/1681003, Preis auf Anfrage |
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
National Park Lodge Villa Sonnwend villa.sonnwend@kalkalpen.at +43 7562 205 92 |
Ausrüstung
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- Trinkflasche
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Elisabeth Humer
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Vogelvielfalt in Oberösterreich
Ein Forschungsprojekt an deiner Schule bzw. ein NATURSCHAUSPIEL mit Wirkung Der Klimawandel führt zu dramatischen Veränderungen von Lebensräumen und zum massiven Verlust an biologischer Vielfalt. Auch in Oberösterreich? Wir schlüpfen in die Rolle von Forschenden und setzen uns über mehrere Wochen mit der Vogelwelt rund um die Schule auseinander. Vögel werden beobachtet, gezählt und bestimmt. Die Ergebnisse werden mit Experten und Expertinnen ausgewertet und diskutiert.
Überleben in der Natur
Von Pflanzen und Tieren geniale Strategien erlernen. Jeder Baum und jedes Tier des Waldes hat geniale Methoden entwickelt, um in diesem Ökosystem zu überleben. Gemeinsam entdecken wir die besonderen Strategien von Kiefer, Esche, Specht, Dachs oder Wildschwein. Nach diesen Vorbildern schärfen wir unsere Sinne und erweitern unsere Fähigkeiten, um selbst im faszinierenden Lebensraum Wald zu überleben. Wir üben uns in Nestbau und Nahrungssuche oder finden heraus, wie wir uns am besten tarnen können.
Harry und das Urmeer Tethys
Versteinerte Miniatur-Titanen und Zauberstäbe in der Pleschinger Austernbank. Als Linz noch am Meeresgrund lag, trieb hier allerlei Ungetüm sein Unwesen. Es heißt, dass die Ungeheuer eines Tages der Versteinerungszauber „Petrificus totalus“ getroffen hat. Wir graben nach den Talismanen aus dieser Zeit, erforschen die Botanik und suchen nach Zauberstab-Gehölz. Und vielleicht treffen wir auf unserer Reise in die Erdgeschichte sogar auf Zauberlehrlinge und fossile Urwesen aus längst vergangenen Zeiten.