A köstlich gmahde Bergwiesn
- Erforsche die Natur am Schweizersberg mit Blick auf Sensengebirge und Warscheneck
 - Probiere dich in der Kunst des Sensen-Mähens
 - Sammle Wildkräuter für deine selbst geschüttelte Kräuterbutter
 
                            Der Arten- und Farbenvielfalt auf der Spur. In der beeindruckenden Naturkulisse der Kalkalpen werden wir eigenhändig aktiv: Wir begeben uns auf die Suche nach den Farben der Natur und der Fülle an verschiedenen Pflanzen  und Tieren und probieren das Mähen mit der Sense. Dazu fabrizieren wir selbst gemachte Butter, die mit gesammelten Wildkräutern zu aromatischer Kalkalpen-Kräuterbutter verfeinert und mit herzhaftem Bauernbrot genossen wird.                        
                    Details und Infos
                        
                            
                                Preise
                            
                            
                        
                        
                            
                                
                                    
                                                                    
                                        
                                
                                                                    
                                        
                                                            
                        
                    
                                            | Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 9,00 Euro | 
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro | 
| Erwachsene und Kinder mit Pyhrn-Priel Card | 0,00 Euro | 
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 9,00 Euro | 
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro | 
| Schulklasse p.P. | 5,00 Euro | 
| Preis Zusatzinfo | 
|---|
| Mit der Pyhrn-Priel Card kostenlos. | 
                            
                                
                                    Ermäßigungen
                                
                                
                            
                            
                                
                                                                            
                            
                        
                    
                                            
                        - 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
 - 20% in der Region des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel für die Pyhrn-Priel Card
 
                            
                                
                                    Kontakt
                                
                                
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                
                            
                        
                    
                    
                                            | Kontakt für diese Tour | 
|---|
| 
                                                    
                                                                                                             
                                                            Mobil: +43 664 5082130
                                                         
                                                    
                                                                                                            
                                                            E-Mail: schoberbarbara@gmx.at
                                                         
                                                    
                                                                                                            
                                                                                                     | 
                                            
                            
                                
                                    Ausrüstung
                                
                                
                            
                            
                                
                                                                            
                            
                        
                    
                                            - Festes Schuhwerk
 - wetterangepasste Outdoor-Kleidung
 
                            
                                
                                    Tipps aus der Region
                                
                                
                            
                            
                                
                                    
                            
                        
                    
                                            Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
                            
                                
                                    Stornobedingungen
                                
                                
                            
                            
                                
                        
                    
                                    
                                    Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.                                
                            Unsere Fixtermine
                                Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
                            
                                            Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
                        Barbara Schober                    
                    Mobil: +43 664 5082130
E-Mail: schoberbarbara@gmx.at
Online: http://https//www.schuleambauernhof.at/betrieb/barbara-und-stefan-scho
                            Netzwerk:
                        
                        Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
                                    Harry und das Urmeer Tethys                                
                                
                                                                    
                                        Versteinerte Miniatur-Titanen und Zauberstäbe in der Pleschinger Austernbank. Als Linz noch am Meeresgrund lag, trieb hier allerlei Ungetüm sein Unwesen. Es heißt, dass die Ungeheuer eines Tages der Versteinerungszauber „Petrificus totalus“ getroffen hat. Wir graben nach den Talismanen aus dieser Zeit, erforschen die Botanik und suchen nach Zauberstab-Gehölz. Und vielleicht treffen wir auf unserer Reise in die Erdgeschichte sogar auf Zauberlehrlinge und fossile Urwesen aus längst vergangenen Zeiten.                                    
                                
                                
                            
                                    Fürsten in der Wildnis - Besichtigung Forsthaus Bodinggraben (Winter ab Jagahäusl)                                
                                
                                                                    
                                        Der größte kulturhistorische Schatz im Nationalpark ist das Forsthaus Bodinggraben. Einst diente es den Grafen Lamberg aus Steyr zur Jagd. Wir begeben uns auf Spurensuche und besichtigen das ehemalige Jagdschlösschen mit seiner historischen Einrichtung und die Ausstellung „Fürsten in der Wildnis“.                                    
                                
                                
                            
                                    Jäger des verlorenen Schatzes                                
                                
                                                                    
                                        Ein Streifzug durch die Baumwelt an der Unteren Traun. Wir erforschen die Welt der Bäume und machen uns auf Spurensuche nach dem Leben darauf und darin. Hast du gewusst, dass Bäume zum Rohr werden können und trotzdem noch leben und wachsen? Oder warum Nadelbäume ihre toten Äste ein Leben lang behalten? Vielleicht finden wir einen ganz persönlichen Schatz, etwa ein Stück Holz oder einen besonderen Stein. Der Streifzug durch die Waldwildnis endet für die hungrigen Forscher:innen am Lagerfeuer.