A köstlich gmahde Bergwiesn
- Erforsche die Natur am Schweizersberg mit Blick auf Sensengebirge und Warscheneck
 - Probiere dich in der Kunst des Sensen-Mähens
 - Sammle Wildkräuter für deine selbst geschüttelte Kräuterbutter
 
                            Der Arten- und Farbenvielfalt auf der Spur. In der beeindruckenden Naturkulisse der Kalkalpen werden wir eigenhändig aktiv: Wir begeben uns auf die Suche nach den Farben der Natur und der Fülle an verschiedenen Pflanzen  und Tieren und probieren das Mähen mit der Sense. Dazu fabrizieren wir selbst gemachte Butter, die mit gesammelten Wildkräutern zu aromatischer Kalkalpen-Kräuterbutter verfeinert und mit herzhaftem Bauernbrot genossen wird.                        
                    Details und Infos
                        
                            
                                Preise
                            
                            
                        
                        
                            
                                
                                    
                                                                    
                                        
                                
                                                                    
                                        
                                                            
                        
                    
                                            | Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 9,00 Euro | 
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro | 
| Erwachsene und Kinder mit Pyhrn-Priel Card | 0,00 Euro | 
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 9,00 Euro | 
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro | 
| Schulklasse p.P. | 5,00 Euro | 
| Preis Zusatzinfo | 
|---|
| Mit der Pyhrn-Priel Card kostenlos. | 
                            
                                
                                    Ermäßigungen
                                
                                
                            
                            
                                
                                                                            
                            
                        
                    
                                            
                        - 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
 - 20% in der Region des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel für die Pyhrn-Priel Card
 
                            
                                
                                    Kontakt
                                
                                
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                
                            
                        
                    
                    
                                            | Kontakt für diese Tour | 
|---|
| 
                                                    
                                                                                                             
                                                            Mobil: +43 664 5082130
                                                         
                                                    
                                                                                                            
                                                            E-Mail: schoberbarbara@gmx.at
                                                         
                                                    
                                                                                                            
                                                                                                     | 
                                            
                            
                                
                                    Ausrüstung
                                
                                
                            
                            
                                
                                                                            
                            
                        
                    
                                            - Festes Schuhwerk
 - wetterangepasste Outdoor-Kleidung
 
                            
                                
                                    Tipps aus der Region
                                
                                
                            
                            
                                
                                    
                            
                        
                    
                                            Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
                            
                                
                                    Stornobedingungen
                                
                                
                            
                            
                                
                        
                    
                                    
                                    Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.                                
                            Unsere Fixtermine
                                Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
                            
                                            Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
                        Barbara Schober                    
                    Mobil: +43 664 5082130
E-Mail: schoberbarbara@gmx.at
Online: http://https//www.schuleambauernhof.at/betrieb/barbara-und-stefan-scho
                            Netzwerk:
                        
                        Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
                                    Erlebnistag Wasser-Lebens-Räume, Kinderprogramm (Molln)                                
                                
                                                                    
                                        Mit Becherlupe ausgestattet folgen wir dem Bachlauf der Krummen Steyrling am Naturerlebnisweg "Wasser-Spuren". Dabei entdecken wir die faszinierenden Lebewesen im Bergbach, die sich oft unter Steinen verbergen und lüften die rätselhaften Eigenschaften des Wassers.                                    
                                
                                
                            
                                    Heute machen wir blau                                
                                
                                                                    
                                        Ein buntes Erlebnis mit selbstgemachten Pflanzenfarben. Wir erforschen den Naturpark Attersee-Traunsee und suchen nach verwertbaren Färbematerialien von Kräutern, Blüten, Blättern, Wurzeln oder Rinden. Wir pflücken diese für unsere Farbexperimente in Wald und Wiese. Daraus entstehen bemerkenswerte Farben zum kreativen Verwirklichen auf Papier und anderen Materialien. Je nach Jahreszeit üben wir uns sodann in handwerklichem Geschick, vom Ostereierfärben bis zum Herstellen von Badesalz.                                    
                                
                                
                            
                                    Gerli, die Hexe im Gerlhamer Moor                                
                                
                                                                    
                                        Die wundersame Reise des Perlfisches vom Meer in den Attersee. Auf unserer Wanderung ins Moor begegnet uns die liebe Gerli, eine Moorhexe. Viele Geschichten und Legenden weiß sie zu erzählen, vom Moor und dem Atterseegebiet. Eine Besonderheit ist die Reise des Perlfisches vom Schwarzen Meer in den Attersee. Eingepackt in diese fantasievolle Geschichte rund um die liebe Hexe Gerli entdecken und erleben wir den Lebensraum Moor mit allen Sinnen.