Steine und versteinerte Schnecke

Vom Meeresgrund zum Almboden - Tour für geologisch Interessierte

  • Dem Urmeer auf der Spur
  • Fossilien, Riffkalke & mehr
  • Erdgeschichte im Nationalpark Kalkalpen
Bei einer Wanderung auf die Gschwendtalm begegnen wir Zeitzeugen längst vergangener Tage. Steine und spektakuläre Riffkalke lüften so manches Geheimnis über die Entstehung der Landschaft. Eine Sammlung typischer Gesteine und Fossilien hilft uns, die Geologie des Reichraminger Hintergebirges zu verstehen.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 16,00 Euro
Familie 54,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen 320,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Mit Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen.
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz Brunnbachstadl
Brunnbach 22
4463 Großraming
Dauer
6 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Maria Laussamayer
Maria Laussamayer

Alle Guides für diese Tour

Hermann Jansesberger

Hermann Jansesberger

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Steyrschlucht
  • geführte Wanderung
Durch die Steyrschlucht
Die smaragdgrüne Steyr hat sich bei Molln tief ins Gestein eingegraben. Bei einer abwechslungsreichen Schluchtwanderung am Fluss und entlang beeindruckender Konglomeratwände lernen wir ein außergewöhnliches Naturjuwel kennen - die Rinnende Mauer.
Guide mit Eisvogel
  • An deiner Schule
Vogelvielfalt in Oberösterreich
Ein Forschungsprojekt an deiner Schule bzw. ein NATURSCHAUSPIEL mit Wirkung Der Klimawandel führt zu dramatischen Veränderungen von Lebensräumen und zum massiven Verlust an biologischer Vielfalt. Auch in Oberösterreich? Wir schlüpfen in die Rolle von Forschenden und setzen uns über mehrere Wochen mit der Vogelwelt rund um die Schule auseinander. Vögel werden beobachtet, gezählt und bestimmt. Die Ergebnisse werden mit Experten und Expertinnen ausgewertet und diskutiert.
Frau macht Yoga auf einem Stein im Wald
  • geführte Wanderung
Wald-Yoga - Balance im Buchenwald (Hintergebirge)
Bei einer Wanderung widmen wir uns verschiedenen Wald-Lebensräumen im Nationalpark. Fernab vom Alltag entspannen wir unseren Körper und Geist beim Wald-Yoga. Wir finden unsere innere Ruhe, öffnen unsere Sinne und genießen die Natur. Keine Yoga-Vorkenntnisse notwendig, alle sind herzlich willkommen!