Kinder bei den Ziegen

Streuobstwiesen und Biodiversität

  • Erkunde die Flora und Fauna rund um den historischen Sumerauerhof.
  • Lerne Pfauenziegen, Zackelschafe oder Steinschafe kennen.
  • Erfahre was alte Rassen und alte Sorten so besonders macht.
Der Sumerauerhof - die Schatzkammer der Arten. Knapp die Hälfte aller Nutztierrassen sind im Laufe des vergangenen Jahrhunderts entweder ausgestorben oder gelten als akut bedroht. Nur noch rund 20% der Streuobstwiesen des letzten Jahrhunderts wurden nicht aufgelassen! Lass uns darüber sprechen, warum alte Rassen und Sorten schützenswert sind und wie Lebensmittelproduktion und Naturschutz gemeinsam funktionieren.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 9,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 9,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 8,00 Euro
Schulklasse p.P. 4,00 Euro
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Kamera, Fernglas, Lupe, Schmetterlingsnetz wenn vorhanden

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Sumerauerhof
Samesleiten 15
4490 St. Florian
Dauer
1,5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Verschiedene Zwetschkensorten liegen am Tisch
  • Ausstellung
Alle Neune! ...rumkugeln im Zwetschkenreich®
Picksüße und hochgeistige Natur-Genuss-Tour. Im Naturpark Attersee-Traunsee begegnen wir der „Echten Zwetschke“ und anderen Verwandten aus der Zwetschkenfamilie wie Kriecherl, Bidling und Co. Dabei entdecken wir ungeahnte Qualitäten dieser landschaftsprägenden Kulturbäume. Denn die Zwetschke wurde in der Volksheilkunde als Schutzbaum, Räuchermittel, Glücksbringer oder als Heilmittel verwendet. Zwetschkiges für Gaumen und Geist runden schließlich den Besuch im Zwetschkenreich® ab.
Die Guides zeigen, wie man Wasserproben entnimmt
  • geführte Wanderung
Faszination Wasser
Gewässerökologischer Spaziergang rund um den Taferlklaussee. Zwei Gewässerökolog:innen führen uns rund um den Taferklaussee und vermitteln dabei Wissenswertes zu Wasserkreisläufen, Bächen, Seen und Weiher. Dann lenken wir unser Augenmerk auf Wasserinsekten wie Steinfliegen, Köcherfliegen, Libellen aber auch Flusskrebse. Direkt vor Ort werden Tiere gesucht, gefangen und gemeinsam identifiziert, stets begleitet mit spannenden Fakten über das beeindruckende Leben dieser aquatischen Tiere.
Rangerin hält Holzstück in den Händen, daneben zwei Kinder und eine Frau
  • geführte Wanderung
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien (Molln)
Im Nationalpark gibt es allerhand zu entdecken. Wir halten Ausschau nach Minimonstern, Überlebenskünstlern, unscheinbaren Naturschönheiten und lüften so manches Geheimnis der Natur. Seid bereit und aufmerksam! Wer weiß, was uns während der Wanderung über den Weg läuft.