Streuobstwiesen und Biodiversität
- Erkunde die Flora und Fauna rund um den historischen Sumerauerhof.
- Lerne Pfauenziegen, Zackelschafe oder Steinschafe kennen.
- Erfahre was alte Rassen und alte Sorten so besonders macht.
Der Sumerauerhof - die Schatzkammer der Arten. Knapp die Hälfte aller Nutztierrassen sind im Laufe des vergangenen Jahrhunderts entweder ausgestorben oder gelten als akut bedroht. Nur noch rund 20% der Streuobstwiesen des letzten Jahrhunderts wurden nicht aufgelassen! Lass uns darüber sprechen, warum alte Rassen und Sorten schützenswert sind und wie Lebensmittelproduktion und Naturschutz gemeinsam funktionieren.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 10,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 9,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 9,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 8,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 4,00 Euro |
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 732 772052546
E-Mail: kulturvermittlung@ooelkg.at
Online: https://www.ooekultur.at/
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Kamera, Fernglas, Lupe, Schmetterlingsnetz wenn vorhanden
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Daniel Stieringer
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Landschaft und Geschichte im Obst-Hügel-Land
Geführte Wanderungen im Naturpark Obst-Hügel-Land. Streuobstwiesen und Obstbaumreihen prägen das sanfthügelige Gebiet im Naturpark in den Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz im Eferdinger Land. Gemeinsam mit erfahrenen Guides begeben wir uns auf eine abwechslungsreiche geführte Tour durch die wunder- und wanderbare Naturpark-Landschaft und erfahren, wie der Mensch diese Region geprägt hat.
Nature Caching Attersee
Der Schatz im Buchenwald. Eine abwechslungsreiche Tour zu interessanten Orten und verborgenen Schätzen im Naturschutzgebiet Attersee-Mondsee. Mit dem GPS-Gerät in der Hand und Unterstützung von oben geht es auf die abenteuerliche Suche quer durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Und am Ende winkt allen Schatzjägern kostbares Wissen und sogar eine Belohnung.
Pfahlbau am Attersee - Das Leben im Pfahlbaudorf
Vom steinzeitlichen Leben am See. Wir entdecken die Geschichte und Natur der Region, die Bewohner der Wasserwelt und begeben uns schließlich auf eine Zeitreise: Wir tauchen in das Leben der Siedler in einem Pfahlbaudorf vor tausenden Jahren ein und erleben die Anfertigung von urzeitlichen Werkzeugen und Geräten. Vielleicht gelingt es auch, ein Steinzeitmesser herzustellen - die Steinzeit-Messerklingen und der "Steinzeitsuperkleber" stehen bereit.