Guide putzt Pilze mit Personen rundherum
  • Erfahre die wichtigsten Regeln zum Bestimmen, Sammeln und Verwenden von Pilzen.
  • Genieße das Verweilen im Wald.
  • Erkunde die Artenvielfalt der Edelsteine des Waldes – auch abseits bekannter Speisepilze.
Schwammerlkunde im Einklang mit der Natur. Pilze sprießen in unterschiedlichsten Farben und Formen aus dem Boden und aus Gehölzen. Das Bestimmen, Sammeln und die Zubereitung der Edelsteine des Waldes will allerdings gelernt sein. Die Exkursion hilft, Schäden an der Natur zu vermeiden und Gefahren für den Menschen abzuwenden. Sie findet in den Naturparken Mühlviertel und Obst-Hügel-Land statt sowie im Naturschutzgebiet Almsee. 

Details und Infos

  • Findet bei Schlechtwetter nicht statt
  • Hunde erlaubt
Preis Fixtermine
Erwachsene 12,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 12,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Schulklasse p.P. 6,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Die Wanderung dient der Pilzkunde und ist nicht auf das Sammeln von Speisepilzen zum Eigengebrauch ausgerichtet.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

stabiles (Taschen)messer

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/3
Gemeindeamt
Kirchenplatz 1
4076 St. Marienkirchen an der Polsenz
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 2/3
Parkplatz gegenüber Firma WOLF Systembau
Fischerbühel 1
4644 Scharnstein
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 3/3
Gemeindeamt
Marktplatz 7
4364 St. Thomas am Blasenstein
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturpark Obst-Hügelland
Naturpark Obst-Hügel-Land
Dieser Naturpark ist eine von Streuobstwiesen und Obstbaumalleen geprägte Kulturlandschaft in hügeligem Schliergebiet. Hier blieben alte und traditionelle Landschaftsformen in großer Zahl erhalten, die in anderen Regionen Oberösterreichs schon längst verschwunden sind.
Almsee
Almsee und Umgebung
Das Naturschutzgebiet liegt im Almtal im Salzkammergut. Der Almsee ist ein nährstoffarmer Alpensee in herrlicher Lage und mit nahezu überall naturnahen Ufern. Inselartige Vermoorungen und ausgedehnte Erlenbruchwälder am Nord- und Südufer prägen außerdem sein Erscheinungsbild.
Große Granitblöcke übereinander gestapelt - typisch sind im Naturpark Mühlviertel
Naturpark Mühlviertel
Im Südosten des Mühlviertels. Der Naturpark Mühlviertel ist geprägt durch eine für das untere Mühlviertel typische, reich strukturierte Kulturlandschaft mit markanten, teils hohen Granitfindlingen und Wollsackformationen sowie teilweise naturnahen, buchenreichen Wäldern und mageren Wiesen.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Elisabeth von Zitzewitz

Elisabeth von Zitzewitz

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Zwei Kinder laufen einen Waldpfad entlang
  • An deiner Schule
Raus in die Natur
Umweltspürnasen erforschen das Zusammenspiel von Klima und Natur. Bei einer Wanderung durch Wald und Wiese kommen wir dem Klimawandel auf die Spur und beschäftigen uns mit seinen Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen. Was brauchen Menschen, Tiere und Pflanzen zum Überleben? Wer reinigt die Luft, die wir atmen? Und können Bäume schwitzen? Spielerisch finden wir heraus, welchen Einfluss die Natur auf uns Menschen, die Artenvielfalt und unser Klima hat und warum wir es wichtig ist, sie zu schützen.
Text folgt
  • geführte Wanderung
Finde deinen Weg
Orientierung beginnt im Kopf. Wie erkenne ich ohne Kompass die Himmelsrichtungen? Wer schafft es, mit verbundenen Augen geradeaus zu gehen? Wir üben, uns mit Hilfe einer Karte in der Natur zurecht zu finden.Diese Tour ist wahlweise im Raum Windischgarsten, Reichraming/Großraming oder Molln buchbar.
Rangerin hält Holzstück in den Händen, daneben zwei Kinder und eine Frau
  • geführte Wanderung
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien (Windischgarsten)
Im Nationalpark gibt es allerhand zu entdecken. Wir halten Ausschau nach Minimonstern, Überlebenskünstlern, unscheinbaren Naturschönheiten und lüften so manches Geheimnis der Natur. Seid bereit und aufmerksam! Wer weiß, was uns während der Wanderung über den Weg läuft.