Guide mit teilnehmender Familie am Hochmoor
  • einzigartige Bergkulisse
  • grandiose Pflanzenwelt
  • Handwerk der Gosauer Schleifsteinhauer, besonderes Hochmoor mit dem Moorauge Löckersee
Auf Entdeckungsreise durch die märchenhafte Naturkulisse der Gosau. Nach der geselligen Auffahrt mit dem Gosauer Bummelzug wandern wir auf historischen Pfaden durch das Deckenhochmoor Löckenmoos. Vorbei am kleinen Moorsee und sagenhaften Karsthöhlen entdecken wir seltene Pflanzen und die heute noch aktiven Schleifsteinbrüche. Dabei genießen wir den Ausblick auf das überwältigende Bergpanorama des Gosaukammes und die Einkehr in eine urige Almhütte. Eine Variante führt auch zur Plankensteinalm.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 56,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 18,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 56,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 18,00 Euro
Schulklasse p.P. 30,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise inkl. Fahrt mit dem Bummelzug oder Almtaxi

Löckenmoos inkl. Auffahrt:
pro Person 56,00 Euro, Kids bis 5 Jahre frei, ab 6 – 15 Jahre 18,00 Euro, ab 16 Jahre 56,00 Euro

Löckenmoos inkl. Auffahrt MIT PLANKENSTEINALM:
pro Person 58,00 Euro, Kids bis 5 Jahre frei, ab 6 – 15 Jahre 18,00 Euro, ab 16 Jahre 56,00 Euro

Schulklassen inkl. Auffahrt: pro Kind 30,00 Euro, Lehrkraft 25,00 Euro, Kinder unter 6 Jahre frei

Bei Gruppenpreis sind keine weiteren Ermäßigungen möglich.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

bei Bedarf Wanderstöcke, Regenschutz

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Sportplatz - Richtung Vitalhotel
Steinermühlenweg 11
4824 Gosau
Dauer
6,5 bis 7 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Großes Löckermoos
Großes Löckermoos
Das Gipfelplateau des Löckermoosberges in Gosau ist von einem Deckenmoor überzogen, eine Rarität in Mitteleuropa. Im Zentrum befindet sich ein Moorauge, der Löckersee. Am Extremstandort Hochmoor können sich hochspezialisierte Pflanzen behaupten, indem sie in Symbiose mit Pilzen leben oder zu "Fleischfressern" werden.

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Becherlupe mit Marienkäfer auf Kleeblüte
  • geführte Wanderung
Was krabbelt da?
Faszinierende Welt der Insekten. Wo sitzen bei Heuschrecken eigentlich die Ohren und warum tragen Blattläuse manchmal Flügel? Wir erforschen das Naturparkgelände rund um das Freilichtmuseum Großdöllnerhof. Eine Einführung in die wichtigsten Insektenordnungen und ihre tragende Rolle im Ökosystem sind ebenso Thema wie zahlreiche Kuriositäten im Reich der kleinen Monster. Zum Abschluss werden aus Naturmaterialien kreativ eigene Insekten gebastelt.
Kinder bei den Ziegen
  • geführte Wanderung
Streuobstwiesen und Biodiversität
Der Sumerauerhof - die Schatzkammer der Arten. Knapp die Hälfte aller Nutztierrassen sind im Laufe des vergangenen Jahrhunderts entweder ausgestorben oder gelten als akut bedroht. Nur noch rund 20% der Streuobstwiesen des letzten Jahrhunderts wurden nicht aufgelassen! Lass uns darüber sprechen, warum alte Rassen und Sorten schützenswert sind und wie Lebensmittelproduktion und Naturschutz gemeinsam funktionieren.
Korb mit Kräutern in der Wiese
  • geführte Wanderung
  • Kulinarik
Wildes für Gaumen und Geist
Kostbares aus Wald und Wiese. Der Naturpark Attersee-Traunsee ist reich an wilden Pflanzen und ein Paradies für alle Kräuterliebhaber. Auf unserer Wanderung durch Wiesen und Wälder erfahren wir Vieles über die heilenden Kräfte der heimischen Pflanzen, deren Aufbewahrung, Verarbeitung und Verwendung. Im gesamten Jahreskreis findet sich immer wieder essbares Grün, vom Bärlauch im Frühling bis zu Heckenfrüchten im Herbst. Erstaunlich, wie viel Heilsames und Genießbares der Naturpark zu bieten hat.