Naturerlebnis Löckenmoos
- einzigartige Bergkulisse
- grandiose Pflanzenwelt
- Handwerk der Gosauer Schleifsteinhauer, besonderes Hochmoor mit dem Moorauge Löckersee
Auf Entdeckungsreise durch die märchenhafte Naturkulisse der Gosau. Nach der geselligen Auffahrt mit dem Gosauer Bummelzug wandern wir auf historischen Pfaden durch das Deckenhochmoor Löckenmoos. Vorbei am kleinen Moorsee und sagenhaften Karsthöhlen entdecken wir seltene Pflanzen und die heute noch aktiven Schleifsteinbrüche. Dabei genießen wir den Ausblick auf das überwältigende Bergpanorama des Gosaukammes und die Einkehr in eine urige Almhütte. Eine Variante führt auch zur Plankensteinalm.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 56,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 18,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 56,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 18,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 30,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Preise inkl. Fahrt mit dem Bummelzug oder Almtaxi Löckenmoos inkl. Auffahrt: pro Person 56,00 Euro, Kids bis 5 Jahre frei, ab 6 – 15 Jahre 18,00 Euro, ab 16 Jahre 56,00 Euro Löckenmoos inkl. Auffahrt MIT PLANKENSTEINALM: pro Person 58,00 Euro, Kids bis 5 Jahre frei, ab 6 – 15 Jahre 18,00 Euro, ab 16 Jahre 56,00 Euro Schulklassen inkl. Auffahrt: pro Kind 30,00 Euro, Lehrkraft 25,00 Euro, Kinder unter 6 Jahre frei Bei Gruppenpreis sind keine weiteren Ermäßigungen möglich. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 650 6366177
E-Mail: betty.jehle@gmx.at
Online: http://www.betty-jehle.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
bei Bedarf Wanderstöcke, Regenschutz
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Bettina Jehle
Netzwerk:
Alle Guides für diese Tour
Martha Rieß
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
So ein Glück mit dem Pech
Salbe rühren am Lagerfeuer mit der Apotheke des Baumes. Schon seit Urgroßmutters Zeiten wird in der Böhmerwaldregion das Pech wirksam angewendet. Pech ist ein wahres Naturwunder, das auch „Apotheke der Bäume" genannt wird. Es ist der Schutzstoff des Baumes, der sogar bei Mensch und Tier seine heilende Wirkung entfaltet: Die Pechsalbe ist ein wunderbares Hausmittel für viele „Wehwehchen". Früher war das Pech ein Grundstoff für mancherlei wichtige Hilfsmittel in Haus und Hof.
Die Natur der Nacht
Eine Expedition durch den Lebensraum Nacht. Wenn langsam die Dämmerung hereinbricht und alles ruhig wird, machen wir uns auf den Weg. Denn es gibt viel zu entdecken im Naturreich der Nacht. Welche Tiere sind überhaupt nachtaktiv? Wie leben Fledermäuse, die Jäger der Nacht? Hat Licht auch Einfluss auf das Insektensterben? Was heißt das für uns Menschen? Was können wir tun? Welches Sternbild ist das? Auf diese und weitere Fragen wollen wir während unserer abenteuerlichen Expedition durch die Nacht gemeinsam Antworten finden.
Die Superkräfte der Bäume
Was der Wald zum Klimaschutz beiträgt und was Bäume alles können. Bäume sind richtige Superstars! Diese grandiosen Fähigkeiten erforschen wir gemeinsam. Zu Beginn erarbeiten wir die Grundlagen der Photosynthese und des CO2- und O2-Kreislaufs. Danach führen die jungen Forschergeister in kleinen Teams selbst Experimente durch und erfahren, wie uns Bäume beim Klimaschutz helfen. Zum Abschluss präsentieren die einzelnen Gruppen die Ergebnisse ihrer Forschungen.