Naturerlebnis Löckenmoos
- einzigartige Bergkulisse
- grandiose Pflanzenwelt
- Handwerk der Gosauer Schleifsteinhauer, besonderes Hochmoor mit dem Moorauge Löckersee
Auf Entdeckungsreise durch die märchenhafte Naturkulisse der Gosau. Nach der geselligen Auffahrt mit dem Gosauer Bummelzug wandern wir auf historischen Pfaden durch das Deckenhochmoor Löckenmoos. Vorbei am kleinen Moorsee und sagenhaften Karsthöhlen entdecken wir seltene Pflanzen und die heute noch aktiven Schleifsteinbrüche. Dabei genießen wir den Ausblick auf das überwältigende Bergpanorama des Gosaukammes und die Einkehr in eine urige Almhütte. Eine Variante führt auch zur Plankensteinalm.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 56,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 18,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 56,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 18,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 30,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
|
Preise inkl. Fahrt mit dem Bummelzug oder Almtaxi Löckenmoos inkl. Auffahrt: pro Person 56,00 Euro, Kids bis 5 Jahre frei, ab 6 – 15 Jahre 18,00 Euro, ab 16 Jahre 56,00 Euro Löckenmoos inkl. Auffahrt MIT PLANKENSTEINALM: pro Person 58,00 Euro, Kids bis 5 Jahre frei, ab 6 – 15 Jahre 18,00 Euro, ab 16 Jahre 56,00 Euro Schulklassen inkl. Auffahrt: pro Kind 30,00 Euro, Lehrkraft 25,00 Euro, Kinder unter 6 Jahre frei Bei Gruppenpreis sind keine weiteren Ermäßigungen möglich. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 650 6366177
E-Mail: betty.jehle@gmx.at
Online: http://www.betty-jehle.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
bei Bedarf Wanderstöcke, Regenschutz
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Carmen Tschuschnigg
Mobil: +43 677 63115691
E-Mail: carmen.tschuschnigg@yahoo.de
Alle Guides für diese Tour
Martha Rieß
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Fliegende Edelsteine – Tagfalter und ihre Lebensräume (Windischgarsten)
Über 1.500 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen, nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Tagfalter lieben die blütenreichen Lebensräume und die lichten, naturnahen Wälder. Falls bei feuchtkaltem Wetter die Tagfalter wenig zu sehen sind, widmen wir uns auf der Tour verstärkt ihren Lebensraumansprüchen und Nektarpflanzen.
50 Shades of Green
Lustquellen im Naturpark entdecken. Wir lustwandeln auf einem idyllischen Weg durch den Naturpark Attersee-Traunsee mit herrlichem Ausblick auf den Attersee. Pflanzenportraits verraten uns dabei die erotischen Wirkungsweisen unserer heimischen Kräuter. Wie schmecken Pimpernusslikör und grüner Hafertee? Welche Pflanze wird als grünes Viagra bezeichnet? Wir suchen und verkosten. Neben kulinarischen Kostproben erhalten wir Anregungen zu Ritualen, Ölen und Liebesgewürzen.
Die Welt der Bäume und Sträucher
Auf unserer spannenden Wanderung durch den Wald finden wir heraus, wie man Baumarten und Sträucher anhand ihrer Rinde, Knospen oder Blätter bestimmen kann und wie sie sich im Laufe der Jahreszeiten entwickeln. Wir wollen die Natur mit neuen Augen sehen und die Geheimnisse der Pflanzenwelt gemeinsam zu erkunden.