Guide mit teilnehmender Familie am Hochmoor
  • Wanderung durch Wald und ein einzigartiges Latschenfeld.
  • Zum Greifen nah: die herrliche Bergkulisse des Gosaukammes.
  • Erfahre Kulturgeschichte, Pflanzenwissen und Sagen.
Auf Entdeckungsreise durch die märchenhafte Naturkulisse der Gosau. Nach der geselligen Auffahrt mit dem Gosauer Bummelzug wandern wir auf historischen Pfaden durch das Deckenhochmoor Löckenmoos. Vorbei am kleinen Moorsee und sagenhaften Karsthöhlen entdecken wir seltene Pflanzen und die heute noch aktiven Schleifsteinbrüche. Dabei genießen wir den Ausblick auf das überwältigende Bergpanorama des Gosaukammes und die Einkehr in eine urige Almhütte. Eine Variante führt auch zur Plankensteinalm.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 56,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 18,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 56,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 30,00 Euro
Schulklasse p.P. 30,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise inkl. Fahrt mit dem Bummelzug oder Almtaxi

Löckenmoos inkl. Auffahrt:
pro Person 56,00 Euro, Kids bis 5 Jahre frei, ab 6 – 15 Jahre 18,00 Euro, ab 16 Jahre 56,00 Euro

Löckenmoos inkl. Auffahrt MIT PLANKENSTEINALM:
pro Person 58,00 Euro, Kids bis 5 Jahre frei, ab 6 – 15 Jahre 18,00 Euro, ab 16 Jahre 56,00 Euro

Schulklassen inkl. Auffahrt: pro Kind 30,00 Euro, Lehrkraft 25,00 Euro, Kinder unter 6 Jahre frei

Bei Gruppenpreis sind keine weiteren Ermäßigungen möglich.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Wanderstöcke, Regenschutz

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Sportplatz - Richtung Vitalhotel
Steinermühlenweg 11
4824 Gosau
Dauer
6,5 bis 7 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Großes Löckermoos
Großes Löckermoos
Das Gipfelplateau des Löckermoosberges in Gosau ist von einem Deckenmoor überzogen, eine Rarität in Mitteleuropa. Im Zentrum befindet sich ein Moorauge, der Löckersee. Am Extremstandort Hochmoor können sich hochspezialisierte Pflanzen behaupten, indem sie in Symbiose mit Pilzen leben oder zu "Fleischfressern" werden.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Gruppe spaziert mit Esel durch den Wald.
  • geführte Wanderung
6 Esel und 7 Mühlen
Eine tierische Kräutertour zur Koaserin. In Begleitung von sechs Eseln wandern wir durch das wildromantische Tal der sieben Mühlen. Wenn wir uns an das Tempo der Esel und ihre Art, die Welt wahrzunehmen, anpassen, erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Wir tauchen in die Besonderheiten des Europaschutzgebietes ein und erfahren von seltenen Vogelarten, Großmuschelbeständen und köstlichen Kräutern. Packesel Poldi trägt für uns geduldig Brennholz für ein Lagerfeuer und Zutaten für ein Picknick.
Gruppe wandert durch Höhle, eine Frau steht knietief im Wasser
  • Höhlentour
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern
Begleiten Sie unsere Höhlenführer in die faszinierende Unterwelt der Kalkalpen. Die Kreidelucke bei Hinterstoder ist eine naturbelassene Höhle, gerade das macht diese Tour zur erlebnisreichen Herausforderung. Jahrtausende alte Felsformationen tauchen im Lichtkegel der Stirnlampen auf, Sie durchwaten kurze Wasserstellen und bewältigen einfache Kletterpassagen.
Guide mit Eisvogel
  • An deiner Schule
Vogelvielfalt in Oberösterreich
Ein Forschungsprojekt an deiner Schule bzw. ein NATURSCHAUSPIEL mit Wirkung Der Klimawandel führt zu dramatischen Veränderungen von Lebensräumen und zum massiven Verlust an biologischer Vielfalt. Auch in Oberösterreich? Wir schlüpfen in die Rolle von Forschenden und setzen uns über mehrere Wochen mit der Vogelwelt rund um die Schule auseinander. Vögel werden beobachtet, gezählt und bestimmt. Die Ergebnisse werden mit Experten und Expertinnen ausgewertet und diskutiert.