Klimaforschung im Nationalpark
- Exklusive Forschertour im Bergwald
- Faszinierende Einblicke
- Klimawandel im Nationalpark Kalkalpen
Der „Zöbelboden“ im Reichraminger Hintergebirge ist ein Herzstück der ökologischen Langzeitforschung in Europa. Gerade der Lebensraum Bergwald auf Karbonatgestein reagiert besonders empfindlich auf Klimaveränderungen und Luftbelastungen. Viele Schadstoffe werden weiträumig verfrachtet, die Belastungen sind teilweise aber auch „hausgemacht“. Seit 1992 geht das Umweltbundesamt am Zöbelboden dem Einfluss von Schadstoffeinträgen in Wäldern auf den Grund. Die Ergebnisse aus den Messungen zeigen die Luftgüte im Nationalpark Kalkalpen, die Wirksamkeit von internationalen Luftreinhalteabkommen und die Effekte von Klimawandel auf Bergwälder.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 36,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Kein Pyhrn-Priel Card Angebot |
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal info-ennstal@kalkalpen.at +43 7254 8414-0 |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Regenschutz
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Stefanie Tweraser
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Historische Alm- und Forstwirtschaft
Der Nationalpark Kalkalpen und die Österreichischen Bundesforste setzen sich gemeinsam für den Schutz unseres Naturerbes und die behutsame Nutzung alter Kulturlandschaften ein. Ein besonderes Anliegen ist dabei der Erhalt der Almwirtschaft. Nach einer Besichtugung im geschichtsträchtigen Forsthaus Bodinggraben wandern wir zur Blumauer Alm, die mit einer herausragenden Artenvielfalt an einem der landschaftlich reizvollsten Plätze im Nationalpark liegt. Anlässlich der 100 jährigen Jubiläums des Bundesforste wollen wir zunächst gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit, anschließend jedoch auch in die Zukunft der Wälder richten.
Kräuterzauber im Jahreskreis
Traditionelles Köcheln und Werken im Naturpark Attersee-Traunsee. Begleitet von der Kräuterfrau vom Gmundnerberg sammeln wir saisonale Wildkräuter. Das wertvolle Wissen unserer Ahnen zur Verwendung der Pflanzensäfte und -kräfte kommt uns dabei zugute. Wir verarbeiten die gefundenen Kräuterköstlichkeiten im wildromantischen Ruinengarten. Vom frischen Blütensirup und Omas „Kräutl-Schmia“ im Frühjahr über die „Kräuterbuschen zu Johannis“ bis zur Räuchermischung aus Kräutern, Harz und Zunderschwamm.
Outdoor English Tour
Join us on a guided tour in English in the Kalkalpen National Park and take part in our nature activites and outdoor games! We'll talk about animals and the National Park and you will improve your Englisch style in a fun way.Diese Tour ist wahlweise im Raum Windischgarsten, Reichraming/Großraming oder Molln buchbar.