Gruppe mit Rangern steht am Waldrand neben Roh
  • Exklusive Forschertour im Bergwald
  • Faszinierende Einblicke
  • Klimawandel im Nationalpark Kalkalpen
Der „Zöbelboden“ im Reichraminger Hintergebirge ist ein Herzstück der ökologischen Langzeitforschung in Europa. Gerade der Lebensraum Bergwald auf Karbonatgestein reagiert besonders empfindlich auf Klimaveränderungen und Luftbelastungen. Viele Schadstoffe werden weiträumig verfrachtet, die Belastungen sind teilweise aber auch „hausgemacht“. Seit 1992 geht das Umweltbundesamt am Zöbelboden dem Einfluss von Schadstoffeinträgen in Wäldern auf den Grund. Die Ergebnisse aus den Messungen zeigen die Luftgüte im Nationalpark Kalkalpen, die Wirksamkeit von internationalen Luftreinhalteabkommen und die Effekte von Klimawandel auf Bergwälder.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 36,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Kein Pyhrn-Priel Card Angebot
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Regenschutz

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
Eisenstraße 75
4462 Reichraming
Dauer
8 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Stefanie Tweraser
Stefanie Tweraser

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Vier Gruppen mit Kajaks in einer Schlucht auf der Steyr
  • Wassertour
Flussexpedition auf der Steyr
Paddel-Abenteuer am smaragdgrünen Fluss. Hier stehen sowohl Bewegung als auch Naturerlebnis im Vordergrund. Wir lernen Kanurafting und steuern mit Paddeln unsere eigenen Boote mit maximal drei Personen. Wir starten in Klaus und erreichen nach einigen Kilometern das harmonisch in die Landschaft gebaute Jugendstilkraftwerk Steyrdurchbruch. Von hier aus geht es durch den tiefen Canyon weiter bis Agonitz. Weitere Varianten: Agonitz - Rinnende Mauer - Haunoldmühle oder Elisabethsee - Kraftwerk Klaus.
Dummy
  • geführte Wanderung
  • Wassertour
Forscherreise zu den Wasserwesen
Auf Du und Du mit Strudelwurm, Libellenlarve & Co. Wasser ist Leben! Unter diesem Motto nehmen wir den Lebensraum Wasser genauer unter die (Becher-)Lupe. Nach einer kleinen Wanderung durch den Naturpark Mühlviertel erreichen wir einen charakteristischen Bachlauf, der sich sehr gut zum Erforschen eignet. Wie passen sich Tiere an das Leben im Wasser an? Wer lebt in und rund um das Wasser? Was hat die Güte des Wassers mit den Arten-Vorkommen zu tun? Das sind Fragen, denen wir auf den Grund gehen.
Kindergruppe beim Basteln
  • geführte Wanderung
Die Waldgeister-Werkstatt
Den Zauber des Böhmerwaldes in Figuren darstellen  Vom schönen Ort Sonnenwald aus wandern wir nahe der tschechischen Grenze durch den märchenhaften Böhmerwald. Dabei entdecken wir unterschiedliche Bäume samt ihren Eigenschaften, sammeln Rinde und Totholz. Sogar den einen oder anderen Ast eines Baumes sägen wir ab. Denn wir fertigen mit  Schnitzmessern und anderen Werkzeugen Zauberstäbe sowie Zwerge, Feen, Kobolde und andere Geister des Waldes, die wir mit Fantasie zum Leben erwecken.