Schnorchler unter Wasser
  • Erlebe beim Flussschnorcheln die Unterwasserwelt und die Strömungskraft des Flusses hautnah .
  • Der Neoprenanzug schützt vor Kälte und macht Untergehen unmöglich.
  • Lass dich von bizarren Gesteinsformationen und seltenen Unterwasser-Pflanzen verzaubern.
Eintauchen in die glasklare Natur der Steyr. Einer der schönsten Flüsse Österreichs erwartet uns mit kristallklarem Wasser, riesigen Fischschwärmen und seltener Unterwasser-Pflanzenwelt. Zwischen den Orten Molln und Leonstein entdecken wir eine Tausende Jahre alte Konglomeratschlucht. Genau hier werden wir die Steyr auf einer Strecke von rund zwei Kilometern hautnah erleben. Mit Taucherbrille, Schnorchel und Neoprenanzug lassen wir uns die Strömung hinabtreiben.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 75,00 Euro
Schüler:innen (14 bis 18 Jahre) 68,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 68,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 62,00 Euro
Schulklasse p.P. 25,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise inkl. Ausrüstung mit Neopren und Schnorchelbrille
Hinweis: Für Fixtermine im Veranstaltungskalender gilt ein Mindestalter von 14 Jahren = Tour für Erwachsene und Jugendliche!
Bei individuell vereinbarten Gruppenterminen mit Kindern wird die Tour dem Alter angepasst.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • 10% in der Region des Tourismusverbandes Steyr und die Nationalpark Region für die Gästekarte

Anmeldung ist für Personen ab 14 Jahren möglich.
Trittsicherheit erforderlich.

  • Badekleidung
  • Handtuch

Turnschuhe, die nass werden dürfen.

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Pizzeria Dolce Vita - von Klaus nach Molln
Buseckerstraße 2
4591 Molln
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Schwer

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Steyrschlucht
Steyrschlucht
In diesem Naturschutzgebiet wird der Fluss Steyr großteils von steilen bis senkrechten Konglomeratwänden gesäumt. Die meist naturnahen Schluchtwälder beheimaten Baumarten wie Kiefer, Esche, Ahorn, Ulme oder Linde. Eisvogel, Flussuferläufer, Wasseramsel oder Gänsesäger finden ideale Lebensraumbedingungen.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Schneeschuhwanderer in Winterpanorama
  • geführte Wanderung
  • Schneeschuhtour
Faszination Dachstein im Winter
Im Winter formt der Wind eine bizarre Schneelandschaft, aus der mächtige Berggestalten und einzelne Latschenwipfeln hervorragen. Nahezu mühelos erkunden wir bei dieser geführten Schneeschuhwanderung eine faszinierende Karstlandschaft, die zu Recht als UNESCO Welterbestätte ausgezeichnet wurde. Dabei erfreuen wir uns am herrlichen Panoramablick über unendliche Weiten, den Gletscher und den hohen Gipfeln des Dachsteinmassivs
Schmetterling auf Blume
  • geführte Wanderung
Fliegende Edelsteine – Tagfalter und ihre Lebensräume (Reichraming und Molln)
Über 1.500 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen, nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Tagfalter lieben die blütenreichen Lebensräume und die lichten, naturnahen Wälder. Falls bei feuchtkaltem Wetter die Tagfalter wenig zu sehen sind, widmen wir uns auf der Tour verstärkt ihren Lebensraumansprüchen und Nektarpflanzen.
Hügelige Landschaft mit Kirche, Bäumen und hohem Gras im Sonnenuntergang
  • geführte Wanderung
Landschaft und Geschichte im Obst-Hügel-Land
Geführte Wanderungen im Naturpark Obst-Hügel-Land. Streuobstwiesen und Obstbaumreihen prägen das sanfthügelige Gebiet im Naturpark in den Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz im Eferdinger Land. Gemeinsam mit erfahrenen Guides begeben wir uns auf eine abwechslungsreiche geführte Tour durch die wunder- und wanderbare Naturpark-Landschaft und erfahren, wie der Mensch diese Region geprägt hat.