Schnorchler unter Wasser
  • Erlebe beim Flussschnorcheln die Unterwasserwelt und die Strömungskraft des Flusses hautnah .
  • Der Neoprenanzug schützt vor Kälte und macht Untergehen unmöglich.
  • Lass dich von bizarren Gesteinsformationen und seltenen Unterwasser-Pflanzen verzaubern.
Eintauchen in die glasklare Natur der Steyr. Einer der schönsten Flüsse Österreichs erwartet uns mit kristallklarem Wasser, riesigen Fischschwärmen und seltener Unterwasser-Pflanzenwelt. Zwischen den Orten Molln und Leonstein entdecken wir eine Tausende Jahre alte Konglomeratschlucht. Genau hier werden wir die Steyr auf einer Strecke von rund zwei Kilometern hautnah erleben. Mit Taucherbrille, Schnorchel und Neoprenanzug lassen wir uns die Strömung hinabtreiben.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 75,00 Euro
Schüler:innen (14 bis 18 Jahre) 68,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 68,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 62,00 Euro
Schulklasse p.P. 25,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise inkl. Ausrüstung mit Neopren und Schnorchelbrille
Hinweis: Für Fixtermine im Veranstaltungskalender gilt ein Mindestalter von 14 Jahren = Tour für Erwachsene und Jugendliche!
Bei individuell vereinbarten Gruppenterminen mit Kindern wird die Tour dem Alter angepasst.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • 10% in der Region des Tourismusverbandes Steyr und die Nationalpark Region für die Gästekarte

Anmeldung ist für Personen ab 14 Jahren möglich.
Trittsicherheit erforderlich.

  • Badekleidung
  • Handtuch

Turnschuhe, die nass werden dürfen.

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Pizzeria Dolce Vita - von Klaus nach Molln
Buseckerstraße 2
4591 Molln
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Schwer

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Steyrschlucht
Steyrschlucht
In diesem Naturschutzgebiet wird der Fluss Steyr großteils von steilen bis senkrechten Konglomeratwänden gesäumt. Die meist naturnahen Schluchtwälder beheimaten Baumarten wie Kiefer, Esche, Ahorn, Ulme oder Linde. Eisvogel, Flussuferläufer, Wasseramsel oder Gänsesäger finden ideale Lebensraumbedingungen.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Kind schaut mit Gucker in den Wald
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
  • Veranstaltung
Akrobaten der Lüfte
Flugkünstler und Waldgeister: unsere heimischen Greifvögel. Vogelbeobachtung ist lehrreich und macht nebenbei auch Spaß. Im natürlichen Lebensraum unserer heimischen Tag- und Nachtgreifvögel versuchen wir, mit Fernglas und Spektiv ausgerüstet, ihr Verhalten zu beobachten. Du erfährst Vieles über Greifvogelkunde und die Falknerei, kannst Exponate, Federn und Gewölle begutachten. Anhand der charakteristischen Flugbilder lernen wir, unterschiedliche Vögel zu bestimmen.
3 Kinder stehen mit einem Ranger bei Holzbänken an einem Kessel über einem Lagerfeuer
  • Camp
FamilienCamp „Wildnis verbindet“ (3 Tage)
Im Familiencamp zählt vor allem eines: echte Zeit miteinander – fernab von Alltag und digitalen Ablenkungen. Im Wildniscamp gibt es keinen Handyempfang, stattdessen erwartet euch ein Ort voller Abenteuer, Lachen und unvergesslicher Momente.Ob Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkelkindern, Paten mit ihren Patenkindern oder Onkel und Tanten mit der ganzen Rasselbande – mit unseren erfahrenen Nationalpark Ranger:innen taucht ihr in die wilde Natur ein und entdeckt, was der Wald alles zu bieten hat.Gemeinsam entdecken, staunen, die Natur spüren - so, wie es sich für euch richtig anfühlt - für alle Generationen.Inkludierte Leistungen3 Tage Abenteuergramm mit Nationalpark Ranger:innen3 Tage / 2 Nächte all inclusive im Nationalpark WildnisCamp (Mehrbettzimmer incl. Bettwäsche)Gepäcktransport
Guide mit Karte erklärt Geologie
  • geführte Wanderung
Abenteuer Gschliefgraben
Eine Zeitreise durch die Jahrtausende der Kultur-Geologie. Auf Exkursion mit dem renommierten Geologen Johannes Weidinger erfahren wir so manches geologisches Aha-Erlebnis und erforschen die Zusammenhänge von Landschaftsentstehung, Naturgefahren und naturnahen Wäldern.Zwei Varianten bieten sich an: Einerseits eine abenteuerliche Tour in die Kalklandschaft der Kaltenbachwildnis und andererseits die Wanderung zu den Erosionsprozessen am Fuße der Traunsteinwände.