Schnorchler unter Wasser
  • Erlebe beim Flussschnorcheln die Unterwasserwelt und die Strömungskraft des Flusses hautnah .
  • Der Neoprenanzug schützt vor Kälte und macht Untergehen unmöglich.
  • Lass dich von bizarren Gesteinsformationen und seltenen Unterwasser-Pflanzen verzaubern.
Eintauchen in die glasklare Natur der Steyr. Einer der schönsten Flüsse Österreichs erwartet uns mit kristallklarem Wasser, riesigen Fischschwärmen und seltener Unterwasser-Pflanzenwelt. Zwischen den Orten Molln und Leonstein entdecken wir eine Tausende Jahre alte Konglomeratschlucht. Genau hier werden wir die Steyr auf einer Strecke von rund zwei Kilometern hautnah erleben. Mit Taucherbrille, Schnorchel und Neoprenanzug lassen wir uns die Strömung hinabtreiben.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 75,00 Euro
Schüler:innen (14 bis 18 Jahre) 68,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 68,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 62,00 Euro
Schulklasse p.P. 25,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise inkl. Ausrüstung mit Neopren und Schnorchelbrille
Hinweis: Für Fixtermine im Veranstaltungskalender gilt ein Mindestalter von 14 Jahren = Tour für Erwachsene und Jugendliche!
Bei individuell vereinbarten Gruppenterminen mit Kindern wird die Tour dem Alter angepasst.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • 10% in der Region des Tourismusverbandes Steyr und die Nationalpark Region für die Gästekarte

Anmeldung ist für Personen ab 14 Jahren möglich.
Trittsicherheit erforderlich.

  • Badekleidung
  • Handtuch

Turnschuhe, die nass werden dürfen.

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Pizzeria Dolce Vita - von Klaus nach Molln
Buseckerstraße 2
4591 Molln
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Schwer

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Steyrschlucht
Steyrschlucht
In diesem Naturschutzgebiet wird der Fluss Steyr großteils von steilen bis senkrechten Konglomeratwänden gesäumt. Die meist naturnahen Schluchtwälder beheimaten Baumarten wie Kiefer, Esche, Ahorn, Ulme oder Linde. Eisvogel, Flussuferläufer, Wasseramsel oder Gänsesäger finden ideale Lebensraumbedingungen.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Nationalpark Kalkalpen
  • geführte Wanderung
Erlebnistag Wasser-Lebens-Räume, Kinderprogramm (Molln)
Mit Becherlupe ausgestattet folgen wir dem Bachlauf der Krummen Steyrling am Naturerlebnisweg "Wasser-Spuren". Dabei entdecken wir die faszinierenden Lebewesen im Bergbach, die sich oft unter Steinen verbergen und lüften die rätselhaften Eigenschaften des Wassers.
Nahaufnahme von Frosch im Wasser
  • geführte Wanderung
Schneetälchen, Tümpel und andere Kleinode
Licht, Wärme und Wasser beeinflussen das Vorkommen von Pflanzen und Tieren. Wir begeben uns auf die Suche nach Kleinoden wie Schneetälchen, Tümpel, Mooren und Felsen. Dabei entdecken wir die besondere Bedeutung dieser Lebensräume für die Artenvielfalt. Wir gehen auch der Frage nach der Zukunft dieser Standorte im Zeichen des Klimawandels nach.
Großer Baum in Wiese, Herbstliche Blätter
  • geführte Wanderung
Historische Alm- und Forstwirtschaft
Der Nationalpark Kalkalpen und die Österreichischen Bundesforste setzen sich gemeinsam für den Schutz unseres Naturerbes und die behutsame Nutzung alter Kulturlandschaften ein. Ein besonderes Anliegen ist dabei der Erhalt der Almwirtschaft. Nach einer Besichtugung im geschichtsträchtigen Forsthaus Bodinggraben wandern wir zur Blumauer Alm, die mit einer herausragenden Artenvielfalt an einem der landschaftlich reizvollsten Plätze im Nationalpark liegt. Anlässlich der 100 jährigen Jubiläums des Bundesforste wollen wir zunächst gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit, anschließend jedoch auch in die Zukunft der Wälder richten.