Zwei Personen mit dem StandUp Board am Fluss.
  • Paddle mit Neoprenanzug und Schwimmweste bekleidet am Board flussabwärts.
  • Entdecke paradiesische Buchten, einen Wasserfall und eine riesige Konglomerathöhle.
  • Erkunde die Natur und die Kulturgeschichte der Enns.
Mit dem Stand Up Paddleboard die Enns erkunden. Wir erlernen die richtige Handhabung eines Stand Up Paddleboards und gleiten lautlos über das Wasser, vorbei an Biberspuren, Stockenten und Schwänen, die im Weidengebüsch und Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Genuss und Entschleunigung stehen bei dieser Naturerkundung im Vordergrund. Es werden verschiedene Teilstücke auf der Enns befahren.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 63,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 49,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 58,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 44,00 Euro
Schulklasse p.P. 25,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise inkl. Ausrüstung mit Stand Ups, Neopren und Schwimmweste.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • 10% in der Region des Tourismusverbandes Steyr und die Nationalpark Region für die Gästekarte

Nach der Tour werden die Teilnehmer:innen zu unserem Ausgangspunkt zurückgebracht.

  • Badekleidung
  • Handtuch

Schuhe, die nass werden dürfen.

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
Raiffeisenplatz
Raiffeisenplatz 3
4452 Ternberg
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/2
Familiengasthof Blasl
Bahnhofstraße 3
4460 Losenstein
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Unteres Steyr- und Ennstal
Unteres Steyr- und Ennstal
Das Gebiet umfasst ausgedehnte Auwälder entlang der Steyr, aber auch Restflächen von Halbtrockenrasen und Konglomeratsteilhängen. Das erstreckt sich in mehreren Teilbereichen in den Gemeinden Sierning, Garsten und Kronstorf, sowie in den Stadtgebieten der Städte Enns und Steyr und umfasst eine Fläche von insgesamt 372,4 ha. Die Steyr weist eine weitgehend intakte Flussdynamik auf, die Enns ist durch die Stauhaltungen der Kraftwerke geprägt.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Gruppe wandert durch Höhle, eine Frau steht knietief im Wasser
  • Höhlentour
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern
Begleiten Sie unsere Höhlenführer in die faszinierende Unterwelt der Kalkalpen. Die Kreidelucke bei Hinterstoder ist eine naturbelassene Höhle, gerade das macht diese Tour zur erlebnisreichen Herausforderung. Jahrtausende alte Felsformationen tauchen im Lichtkegel der Stirnlampen auf, Sie durchwaten kurze Wasserstellen und bewältigen einfache Kletterpassagen.
Bachlauf mit grünen Bäumen
  • geführte Wanderung
Kühle Wasser, wilde Wälder
Auf alten Steigen sind wir entlang bezaubernder Bergbäche unterwegs. Sie sind die Geburtsorte der seltenen Urforelle, die im Nationalpark noch vorkommt. Wir wandern durch urige Wälder und über Alminseln. Von der Weingartalm bietet sich ein imposanter Blick auf das Waldmeer des Hintergebirges.
3 Gäsmse hüpfen durch wiesige Berglandschaft
  • geführte Wanderung
Gamsg'schichten
Gämsen leben meist in Rudeln und sind an ein Leben in den Bergen perfekt angepasst. Wir wandern je nach Schneelage im Raum Windischgarsten und erfahren dabei so einiges über diese Kletterkünstler. Mit etwas Glück können wir Gämsen aus der Ferne sogar beobachten.