Flussexpedition auf der Enns
- Paddle mit Neoprenanzug und Schwimmweste bekleidet am Board flussabwärts.
- Entdecke paradiesische Buchten, einen Wasserfall und eine riesige Konglomerathöhle.
- Erkunde die Natur und die Kulturgeschichte der Enns.
Mit dem Stand Up Paddleboard die Enns erkunden. Wir erlernen die richtige Handhabung eines Stand Up Paddleboards und gleiten lautlos über das Wasser, vorbei an Biberspuren, Stockenten und Schwänen, die im Weidengebüsch und Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Genuss und Entschleunigung stehen bei dieser Naturerkundung im Vordergrund. Es werden verschiedene Teilstücke auf der Enns befahren.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 75,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 49,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 58,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 44,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 25,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Preise inkl. Ausrüstung mit Stand Ups, Neopren und Schwimmweste. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
- 10% in der Region des Tourismusverbandes Steyr und die Nationalpark Region für die Gästekarte
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 650 3107063
E-Mail: herby.geoventure@gmail.com
Online: http://www.geoventure.at
|
Besondere Hinweise
|
Nach der Tour werden die Teilnehmer:innen zu unserem Ausgangspunkt zurückgebracht. |
Ausrüstung
- Badekleidung
- Handtuch
Schuhe, die nass werden dürfen.
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Gebhard Alber
Netzwerk:
Alle Guides für diese Tour
Lukas Althuber
Herbert Schörkhuber
Maximilian Schörkhuber
Verena Mauler
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
E-Biken im Nationalpark (Reichraminger Hintergebirge)
Mit dem E-Mountainbike den Nationalpark Kalkalpen erkunden, ist bei Naturinteressierten voll im Trend. Die Tour in Windischgarsten führt uns von der Villa Sonnwend (ca. 600 m) zu den Almen am Hengstpass (ca. 1.200 m). Dort erwarten uns ein herrliches Bergpanorama und Einblicke in uralte Buchenwälder, die sogar als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet sind. (ca. 40 km)Die Tour in Reichraming (ca. 400 m) führt uns durch die reizvolle Landschaft des Reichraminger Hintergebirges mit seinen eindrucksvollen Schluchten und naturbelassenen Bächen. Durch UNESCO-Weltnaturerbe Wälder führt unsere Route weiter zur Anlaufalm (980 m) und über Brunnbach wieder zurück nach Reichraming. (ca. 45 km)
Gehen für's Wohlergehen
Am Stoakraftweg im Naturpark Mühlviertel. Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach: Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“. Diese Weitwanderrunde (50 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden lernt man ganz nebenbei die Besonderheiten von Flora und Fauna kennen.
Mit Becherlupe und Kescher an die Polsenz
Alter Bach im neuen Bett. Wir haben die Gelegenheit, einen im Jahr 2007 renaturierten Abschnitt der Polsenz kennenzulernen. Auf der Entdeckungsreise in den Lebensraum Fließgewässer beobachten wir die Tier- und Pflanzenwelt. Wir fragen uns, warum und wie sich Bäche im Laufe der Zeit verändern, wieso es Hochwasser gibt und warum es wichtig ist, dass Wasser sauber ist.