Blick auf das herbstliche Moor
  • Lerne bei dieser Wanderung die Geologie und Zusammensetzung dieses Moores kennen.
  • Erforsche die Bewohner des Moores, wie Wacholderdrosseln, Sumpfrohrsänger oder Pirol.
  • Erkunde die Heilwirkung des Moores bei einem Moorfuß- oder Handbad mit Kräutern.
Wohltuendes und Faszinierendes im Gmöser Moor. Das Gmöser Moor ist eines der wenigen Niedermoore im oö. Alpenvorland. Es entstand nach der Mindel-Eiszeit und bietet einen traumhaften Blick auf den Traunstein. Unser Rundgang durch den bezaubernden Moorwald und die Moorwiese ist ein Genuss für Körper und Seele. Wir entdecken typische Moorpflanzen und ihre Heilwirkung sowie seltene Vögel. Mit Mooranwendungen, wie Hand- oder Fußbädern und Trinkkuren, lernen wir unsere Gesundheit zu stärken.

Details und Infos

  • Hunde erlaubt
  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 3,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 8,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 2,00 Euro
Schulklasse p.P. 2,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise inklusive Mooranwendungen, Produktverkostung und Rezepte der Verkostung.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Je nach Wetterlage auch Gummistiefel und Regenschutz, Handtuch, Schreibzeug und Block, Getränk, Fotoapparat, kleiner Becher oder Glas für Kostproben, kleiner Löffel.

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Moorbad Gmös, Parkplatz
Rahstorf 10
4663 Laakirchen
Dauer
2,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Gmöser Moor
Gmöser Moor
Nahezu völlig bewaldetes Niedermoor, welches in den 1960er-Jahren noch zur Streunutzung gemäht wurde. Ein großer und mehrere kleine Teiche. Das Moor wurde teilweise abgetorft und entwässert. Es sind daher nur mehr Reste einer Moorvegetation vorhanden.

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Rangerin hält Holzstück in den Händen, daneben zwei Kinder und eine Frau
  • geführte Wanderung
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien (Windischgarsten)
Im Nationalpark gibt es allerhand zu entdecken. Wir halten Ausschau nach Minimonstern, Überlebenskünstlern, unscheinbaren Naturschönheiten und lüften so manches Geheimnis der Natur. Seid bereit und aufmerksam! Wer weiß, was uns während der Wanderung über den Weg läuft.
Zwei Personen stehen auf Felserhöhung mit Blick über den darunter liegenden Wald
  • geführte Wanderung
  • Schneeschuhtour
Auf ins Wald-Paradies!
Aufatmen im Almtal für Mensch & Natur. Wir machen uns auf, um die herrliche Waldlandschaft auf verschiedenen Routen am Fuße der Berge, am Ufer des Almsees oder auf Bergeshöhen zu entdecken. Dort erforschen wir typische Baumarten wie Erle, Esche, Fichte und Latsche und tauchen in die grüne Kraft der Natur ein. Wir erleben, welche Wirkung der Wald auf uns, unser Wasser und unser Klima hat und welche Pflanzen und Tiere in diesem Lebensraum paradiesische Zustände vorfinden.
Tiefer Wald. Ein Guide steht etwas tiefer als ein Mann und eine Frau
  • geführte Wanderung
Eintauchen in urige Wälder
Während dieser Tagestour wandern wir durch UNESCO-Weltnaturerbe Wälder hin zu einer ganz besonderen Baumpersönlichkeit, die wahrscheinlich schon zu Zeiten Karl des Großen als Keimling existierte. Ganz selten dringen Menschen in diese versteckten Waldwinkel vor. Wir lassen die unendliche Stille mitten im Nationalpark auf uns wirken.