Die Natur der Nacht
- Entdeckungen im Naturreich der Nacht
- Antworten finden in der Nacht
- Sterne beobachten nach Einbruch der Dämmerung
Eine Expedition durch den Lebensraum Nacht. Wenn langsam die Dämmerung hereinbricht und alles ruhig wird, machen wir uns auf den Weg. Denn es gibt viel zu entdecken im Naturreich der Nacht. Welche Tiere sind überhaupt nachtaktiv? Wie leben Fledermäuse, die Jäger der Nacht? Hat Licht auch Einfluss auf das Insektensterben? Was heißt das für uns Menschen? Was können wir tun? Welches Sternbild ist das? Auf diese und weitere Fragen wollen wir während unserer abenteuerlichen Expedition durch die Nacht gemeinsam Antworten finden.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 18,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 15,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 18,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 15,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 10,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Aufpreis für Star Park Hohe Dirn (nur bei freier, wolkenloser Sicht). Der Gruppenpreis für Schulklassen gilt ab 20 Personen. Bei Buchung von Fixterminen ist eine Stornierung nur bis 6 Tage vor Beginn der Tour kostenlos möglich. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Tour bei Unterschreiten der Mindestteilnehmeranzahl (7 TN) oder bei unpassendem Wetter bis 1 Tag vor Beginn abzusagen. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 660 6306673
E-Mail: info@walkwithsara.at
Online: http://www.walkwithsara.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
- Wander-/Skistöcke
Rucksack mit warmer Bekleidung (z.B. Pullover und Primaloft- oder Vliesjacke), Regenjacke, Getränk
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Sara Eper
Alle Guides für diese Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Fliegende Edelsteine – Tagfalter und ihre Lebensräume (Windischgarsten)
Über 1.500 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen, nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Tagfalter lieben die blütenreichen Lebensräume und die lichten, naturnahen Wälder. Falls bei feuchtkaltem Wetter die Tagfalter wenig zu sehen sind, widmen wir uns auf der Tour verstärkt ihren Lebensraumansprüchen und Nektarpflanzen.
Krenbetn & Fingerwurm
Zeitreise mit Agnes und Karli ins Jahr 1920. Die beiden „erzählen“ uns von ihrem Alltag am Großdöllnerhof. Wir erkunden ihre Lieblingsplätze und erfahren, wie früher ohne Traktor und Strom der Hof bewirtschaftet wurde. Da es damals keine Apotheke gab, kannten die Menschen wertvolle Naturheilmittel. Krenbetn (Krenkette) half gegen Fieber, der Spitzwegerich gegen den Fingerwurm (Nagelbettentzündung). Wir verkosten Hustensirup, schnitzen einen Wanderstock, rebeln Kräuter und basteln eine Krenkette.