Zwei Personen stehen auf Felserhöhung mit Blick über den darunter liegenden Wald
  • Erfahre die Geheimnisse der Laub- und Nadelhölzer des Naturschutzgebietes.
  • Lerne bei dieser Wanderung richtiges achtsames "Aufatmen" in der Waldatmosphäre.
  • Kann im Winter auch mit Schneeschuhen durchgeführt werden und ist Teil von WALDNESS im Almtal.
Aufatmen im Almtal für Mensch & Natur. Wir machen uns auf, um die herrliche Waldlandschaft auf verschiedenen Routen am Fuße der Berge, am Ufer des Almsees oder auf Bergeshöhen zu entdecken. Dort erforschen wir typische Baumarten wie Erle, Esche, Fichte und Latsche und tauchen in die grüne Kraft der Natur ein. Wir erleben, welche Wirkung der Wald auf uns, unser Wasser und unser Klima hat und welche Pflanzen und Tiere in diesem Lebensraum paradiesische Zustände vorfinden.

Details und Infos

  • Hunde erlaubt
  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 20,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 10,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 18,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 9,00 Euro
Schulklasse p.P. 8,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise exkl. Seilbahnfahrt(en), Parkplatzgebühren u. ä.
NATURSCHAUSPIEL als Ganztagestour: 33,00 Euro /erwachsenem Teilnehmer
Gruppenpreis: 30,00 Euro /erwachsenem Teilnehmer
Kinder zwischen 6 & 14,9 Jahren: -25%
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Wir sind auf breiten Schotterwegen als auch auf schmalen Wander- bzw. Jagdsteigen unterwegs, Trittsicherheit von Vorteil.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Sitzunterlage, falls vorhanden.

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/7
Parkplatz beim JUFA Gästehaus Grünau
Hinterrinnbach 17
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/7
Parkplatz beim Hochberghaus am Kasberg
Kasberg 1
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 3/7
Öffentlicher Parkplatz oberhalb vom Jagasimmerl
Habernau 6
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 4/7
Cumberland Wildpark
Fischerau 12
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 5/7
Steinfelden, Grüne Erde-Welt
Hinterbergstraße 4
4643 Pettenbach
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 6/7
Parkplatz vor dem Gasthaus Seehaus
Almsee 6
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 7/7
Parkplatz beim Bahnhof Grünau im Almtal
Bahnhofstraße 2
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Almsee
Almsee und Umgebung
Das Naturschutzgebiet liegt im Almtal im Salzkammergut. Der Almsee ist ein nährstoffarmer Alpensee in herrlicher Lage und mit nahezu überall naturnahen Ufern. Inselartige Vermoorungen und ausgedehnte Erlenbruchwälder am Nord- und Südufer prägen außerdem sein Erscheinungsbild.

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Vier Männer in einem selbstgebauten Kanu am Attersee
  • Ausstellung
  • Wassertour
Pfahlbau am Attersee - Schiffsexpedition in die Steinzeit
Naturschätze und Geschichte am Attersee erleben. Auf unserer Schiffsexpedition erkunden wir den nördlichen Attersee, erfahren interessante Geschichten über seine Entstehung und über die hier lebenden Perlfische, Seelauben und Armleuchteralgen. Beim Landgang in Seewalchen entdecken wir Spuren der ersten Siedler, tauchen in die Frühgeschichte ein und staunen über originale Pfähle, Steinwerkzeuge, Pfeilspitzen und einen faszinierenden Steinzeit-Bohrapparat. Für Kinder wartet ein Spezialprogramm.
Vier Gruppen mit Kajaks in einer Schlucht auf der Steyr
  • Wassertour
Flussexpedition auf der Steyr
Paddel-Abenteuer am smaragdgrünen Fluss. Hier stehen sowohl Bewegung als auch Naturerlebnis im Vordergrund. Wir lernen Kanurafting und steuern mit Paddeln unsere eigenen Boote mit maximal drei Personen. Wir starten in Klaus und erreichen nach einigen Kilometern das harmonisch in die Landschaft gebaute Jugendstilkraftwerk Steyrdurchbruch. Von hier aus geht es durch den tiefen Canyon weiter bis Agonitz. Weitere Varianten: Agonitz - Rinnende Mauer - Haunoldmühle oder Elisabethsee - Kraftwerk Klaus.
Panorama herbstliche Landschaft mit Wald und Wiese
  • geführte Wanderung
  • Schneeschuhtour
Tot oder lebendig
Den Plafond des Mühlviertels erwandern. Wir wandern an der Grenze zwischen dem Nationalpark Sumava und den Natura 2000 Europaschutzgebieten in Österreich und Tschechien. Dabei stoßen wir auf uralte Baumriesen, Granitfindlinge, Blockburgen, Totholz und Kadaververjüngung. So sammeln wir Grenzerfahrungen über das Werden und Vergehen des Waldes sowie über Naturschutz, Borkenkäfer und das Wirtschaften mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.