Auf ins Wald-Paradies!
- Erfahre die Geheimnisse der Laub- und Nadelhölzer des Naturschutzgebietes.
- Lerne bei dieser Wanderung richtiges achtsames "Aufatmen" in der Waldatmosphäre.
- Kann im Winter auch mit Schneeschuhen durchgeführt werden und ist Teil von WALDNESS im Almtal.
Aufatmen im Almtal für Mensch & Natur. Wir machen uns auf, um die herrliche Waldlandschaft auf verschiedenen Routen am Fuße der Berge, am Ufer des Almsees oder auf Bergeshöhen zu entdecken. Dort erforschen wir typische Baumarten wie Erle, Esche, Fichte und Latsche und tauchen in die grüne Kraft der Natur ein. Wir erleben, welche Wirkung der Wald auf uns, unser Wasser und unser Klima hat und welche Pflanzen und Tiere in diesem Lebensraum paradiesische Zustände vorfinden.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 20,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 10,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 18,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 9,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 8,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
|
Preise exkl. Seilbahnfahrt(en), Parkplatzgebühren u. ä. NATURSCHAUSPIEL als Ganztagestour: 33,00 Euro /erwachsenem Teilnehmer Gruppenpreis: 30,00 Euro /erwachsenem Teilnehmer Kinder zwischen 6 & 14,9 Jahren: -25% |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 699 11234534
E-Mail: sabina@sabinahaslinger.eu
Online: http://www.sabinahaslinger.eu/
|
Besondere Hinweise
|
Wir sind auf breiten Schotterwegen als auch auf schmalen Wander- bzw. Jagdsteigen unterwegs, Trittsicherheit von Vorteil. |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Sitzunterlage, falls vorhanden.
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Kerstin Diensthuber
Netzwerk:
Alle Guides für diese Tour
Sabina Haslinger
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Zauberwald zu allen 4 Jahreszeiten
Den "Lieblingsplatz" im Wald entdecken. Wir ermöglichen den Schüler:innen ein unvergessliches Naturerlebnis in ihrem Schulumfeld. Sie entdecken die Vielfalt, Schönheit und Eigenart des Waldes als Spielraum für sich und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Dabei wird auf spielerische Art das Zusammenwirken der Waldbewohner erforscht. Mit Begeisterung bauen und gestalten wir gemeinsam Baumgesichter, Waldhütten, Kugelbahnen und Waldsofas, auf denen anschließend ein Waldpicknick genossen wird.
Fürsten in der Wildnis - Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben
Tauchen Sie ein in das Augmented Reality Erlebnis im Forsthaus Bodinggraben. Mittels einer Augmented Reality Brille kann man die einstigen Fürsten der Wildnis hautnah erleben. Gräfin Anna von Lamberg führt Sie virtuell durch ihr Ferienhaus, erzählt ihre Familiengeschichte und zeigt Ihnen sogar den Luchs im Nationalpark Kalkalpen.Ablauf: Die Tour startet mit einem kurzen Spaziergang (ca. 700 m) vom Jagahäusl im Bodinggraben bis zum Forsthaus, bei dem Ranger Eric die Geschichte des Bodinggrabens erzählt (Dauer ca. 20-30 Minuten). Im Forsthaus angelangt, erforschen sie dann nach einer kurzen technischen Einführung in die AR Brille individuell die historischen Räumlichkeiten, die mittels Augmented Reality zum Leben erwachen (Dauer ca. 1 Stunde). Nach der Tour erfolgt der Rückweg zum Jagahäusl selbstständig.Was ist Augmented Reality?Augmented Reality bedeutet erweitere Realität. Mittels Spezialbrille erscheinen computergenerierte Hologramme in der realen Welt.
Pfahlbau am Attersee - Schiffsexpedition in die Steinzeit
Naturschätze und Geschichte am Attersee erleben. Auf unserer Schiffsexpedition erkunden wir den nördlichen Attersee, erfahren interessante Geschichten über seine Entstehung und über die hier lebenden Perlfische, Seelauben und Armleuchteralgen. Beim Landgang in Seewalchen entdecken wir Spuren der ersten Siedler, tauchen in die Frühgeschichte ein und staunen über originale Pfähle, Steinwerkzeuge, Pfeilspitzen und einen faszinierenden Steinzeit-Bohrapparat. Für Kinder wartet ein Spezialprogramm.