Am Natur-Spuren-Weg
- Dem Feuersalamander auf der Spur
- Panoramablick auf 21 Zweitausender
- Wandern durch urige Wälder
Urige Wälder mit mächtigen Tannen und alten Eiben begleiten uns am Nationalpark Erlebnisweg "Natur-Spuren" bei Windischgarsten. Unser Tipp: Nach Regenwetter tummeln sich am Waldboden zahlreiche Feuersalamander. Beim "Rad der Zeit" werfen wir einen Blick zurück in die Vergangenheit und erfahren, wie die imposante Bergwelt entstanden ist. Am Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel angelangt, genießen wir bei guter Fernsicht einen herrlichen Rundblick auf über 21 Zweitausender Gipfel.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 27,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 16,00 Euro |
| Familie | 54,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen | 320,00 Euro |
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Nationalpark Infostelle Windischgarsten info-wdg@kalkalpen.at +43 7562 5266-17 |
Besondere Hinweise
|
max. 15 Personen, gute Kondition erforderlich |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- Trinkflasche
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Ernst Lichtenwöhrer
Mobil: + 43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Alle Guides für diese Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Schneetälchen, Tümpel und andere Kleinode
Licht, Wärme und Wasser beeinflussen das Vorkommen von Pflanzen und Tieren. Wir begeben uns auf die Suche nach Kleinoden wie Schneetälchen, Tümpel, Mooren und Felsen. Dabei entdecken wir die besondere Bedeutung dieser Lebensräume für die Artenvielfalt. Wir gehen auch der Frage nach der Zukunft dieser Standorte im Zeichen des Klimawandels nach.
Nature Caching Attersee
Der Schatz im Buchenwald. Eine abwechslungsreiche Tour zu interessanten Orten und verborgenen Schätzen im Naturschutzgebiet Attersee-Mondsee. Mit dem GPS-Gerät in der Hand und Unterstützung von oben geht es auf die abenteuerliche Suche quer durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Und am Ende winkt allen Schatzjägern kostbares Wissen und sogar eine Belohnung.
Tatort Natur
Allwetterprogramm im Besucherzentrum EnnstalRätselhafte Fälle, mehrere Verdächtige – wir sind als Naturdetektive unterwegs und unser Spürsinn ist gefragt, um im Team die Wahrheit aufzudecken.Alles dreht sich um fünf geheimnisvolle „Kriminalfälle“, wie sie sich im Tierreich in der freien Natur abspielen. Was kann hier passiert sein? Entlarven wir den Eierdieb? Entschlüsseln wir Fraßspuren und den Skelettfund? Was sagen die verräterischen Pfotenabdrücke aus? Jeder Tatort steckt voller Herausforderungen. Wir schnappen uns unsere Detektiv-Sets und lösen die Naturkrimis.Dieses Programm eignet sich hervorragend als Modul für mehrtägige Aufenthalte in der Nationalpark Region Ennstal.