Am Natur-Spuren-Weg
- Dem Feuersalamander auf der Spur
- Panoramablick auf 21 Zweitausender
- Wandern durch urige Wälder
Urige Wälder mit mächtigen Tannen und alten Eiben begleiten uns am Nationalpark Erlebnisweg "Natur-Spuren" bei Windischgarsten. Unser Tipp: Nach Regenwetter tummeln sich am Waldboden zahlreiche Feuersalamander. Beim "Rad der Zeit" werfen wir einen Blick zurück in die Vergangenheit und erfahren, wie die imposante Bergwelt entstanden ist. Am Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel angelangt, genießen wir bei guter Fernsicht einen herrlichen Rundblick auf über 21 Zweitausender Gipfel.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 27,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 16,00 Euro |
Familie | 54,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen | 320,00 Euro |
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Nationalpark Infostelle Windischgarsten info-wdg@kalkaplen.at +43 7562 5266-17 |
Besondere Hinweise
max. 15 Personen, gute Kondition erforderlich |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- Trinkflasche
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Veronika Hatzenbichler
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
50 Shades of Green
Lustquellen im Naturpark entdecken. Wir lustwandeln auf einem idyllischen Weg durch den Naturpark Attersee-Traunsee mit herrlichem Ausblick auf den Attersee. Pflanzenportraits verraten uns dabei die erotischen Wirkungsweisen unserer heimischen Kräuter. Wie schmecken Pimpernusslikör und grüner Hafertee? Welche Pflanze wird als grünes Viagra bezeichnet? Wir suchen und verkosten. Neben kulinarischen Kostproben erhalten wir Anregungen zu Ritualen, Ölen und Liebesgewürzen.
Im Reich der Wiesenkönigin
Mit der Kräuterkrämerin die botanische Vielfalt der Böhmerwaldregion erkunden. Mit der Klaffegger Kräuterkrämerin erforschen wir die Welt der Pflanzen und Wildkräuter, welche bereits bei unseren Ahnen Verwendung fanden. Von den Kelten über Paracelsus und Hildegard von Bingen bis hin zum Pfarrer Kneipp führt uns unsere Zeitreise im Tal der Großen Mühl. Und wir entdecken, wie sich die botanische Vielfalt in den letzten Jahrhunderten durch den Einfluss des Menschen verändert hat.
UNESCO-Welterbe Tour: Im Bodinggraben
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.