Frau blickt auf Schautafel, im Hintergrund sieht man Berge und Kühe
  • Dem Feuersalamander auf der Spur
  • Panoramablick auf 21 Zweitausender
  • Wandern durch urige Wälder
Urige Wälder mit mächtigen Tannen und alten Eiben begleiten uns am Nationalpark Erlebnisweg "Natur-Spuren" bei Windischgarsten. Unser Tipp: Nach Regenwetter tummeln sich am Waldboden zahlreiche Feuersalamander. Beim "Rad der Zeit" werfen wir einen Blick zurück in die Vergangenheit und erfahren, wie die imposante Bergwelt entstanden ist. Am Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel angelangt, genießen wir bei guter Fernsicht einen herrlichen Rundblick auf über 21 Zweitausender Gipfel.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 16,00 Euro
Familie 54,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen 320,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Infostelle
Windischgarsten
info-wdg@kalkalpen.at
+43 7562 5266-17

max. 15 Personen, gute Kondition erforderlich

  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • Trinkflasche
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
Nationalpark Infostelle Windischgarsten
Bahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
Dauer
6 Stunden
Schwierigkeit
Schwer
Treffpunkt 2/2
Villa Sonnwend Nationalpark Lodge
Mayrwinkl 80
4575 Roßleithen
Dauer
6 Stunden
Schwierigkeit
Schwer

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Ernst Lichtenwöhrer
Ernst Lichtenwöhrer

Alle Guides für diese Tour

Christoph Nitsch

Christoph Nitsch

Stefanie Tweraser

Stefanie Tweraser

Veronika Hatzenbichler

Veronika Hatzenbichler

Gottfried Neudecker

Gottfried Neudecker

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Gruppe wandert neben dem Fluss
  • geführte Wanderung
Vom Lebensquell ins Naarntal
Naturparkwanderung. Ausgehend vom Hotel Lebensquell führen uns Straßen und Waldwege in die urtümliche Fluss- und Schluchtwald-Landschaft der Naarn. Dort spüren wir die Kraft des Wassers, stehen vor Granit-Steinburgen, erfahren Wissenswertes über die Geologie und Entstehung der „Wollsäcke“ sowie über die Besonderheiten der Flora und Fauna im Naturpark Mühlviertel. Ein Highlight der Tour ist die wildromantische Naarn, die seltene Tier- und Pflanzenarten, wie die Flussperlmuschel, beherbergt.Mit dem Bus geht es nach der Wanderung wieder zurück nach Bad Zell.
Drei Menschen wandern im Wald
  • geführte Wanderung
Nationalpark Durchquerung (3 Tages-Tour)
Mehrtagestouren im Nationalpark Kalkalpen bieten eine besonders intensive Begegnung mit der Natur. Die Route führt uns über einsame Steige, durch verborgene Schluchten und über Gipfel zu den schönsten Plätzen des Schutzgebietes. Wir entdecken Wildnis auf Schritt und Tritt, erfahren Wissenswertes über die Geschichte des Waldes sowie über seltene Tiere und Pflanzen, die hier ihre Heimat finden. Übernachtet wird auf gemütlichen Almen und Hütten.
Nationalpark Vogelschule Goldammer
  • geführte Wanderung
Nationalpark Vogelschule
Warum singen Vögel eigentlich? Wie entdecken sie ihre Nahrung? Wir werden für einen Tag zum neugierigen "Birdwatcher" und lernen erste Vogelgesänge kennen. Wir bauen gemeinsam ein Vogelnest und erfahren dabei Erstaunliches über Zugvögel und Nesthocker.Folgende drei Programme stehen zur Auswahl:• Bei Waldsängern und Almjägern• Im Reich der Wasseramsel• Flugkünstler vor der Haustür