50 Shades of Green
- Erfahre Spannendes über den Einsatz heimischer Aphrodisiaka.
- Suche Kräuter, lerne über ihre Verarbeitung und verkoste erotische Leckerbissen.
- Genieße einen herrlichen Spaziergang über dem Attersee.
Lustquellen im Naturpark entdecken. Wir lustwandeln auf einem idyllischen Weg durch den Naturpark Attersee-Traunsee mit herrlichem Ausblick auf den Attersee. Pflanzenportraits verraten uns dabei die erotischen Wirkungsweisen unserer heimischen Kräuter. Wie schmecken Pimpernusslikör und grüner Hafertee? Welche Pflanze wird als grünes Viagra bezeichnet? Wir suchen und verkosten. Neben kulinarischen Kostproben erhalten wir Anregungen zu Ritualen, Ölen und Liebesgewürzen.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 30,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 28,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Preis inkl. Give aways. Für alle Inhaber:innen einer OÖN-Card, Familienkarte, 4youCard, ÖAMTC-Vorteilscard und für Naturpark-Vereinsmitglieder verringert sich der Preis um EUR 2 pro Person. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 676 3778861
E-Mail: ursula_asamer@yahoo.de
Online: http://www.50-shades-of-green.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Ursula Asamer
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Chorsänger und Solisten - Vogelstimmen Intensivtraining
Anfang Mai sind auch die letzten Zugvögel aus dem Süden bei uns eingetroffen und vor allem die Männchen machen lautstark auf sich aufmerksam. Sie grenzen Reviere ab und suchen eine Partnerin für die laufende Brutsaison. Die Vielfalt der Vogelstimmen um diese Jahreszeit ist mehr als verwirrend, wer ist wer - und warum? Manche Vogelarten haben zum Glück einen markanten und unverkennbaren Gesang, andere sind schwieriger aus dem Chor der Stimmen herauszuhören. Wir werden versuchen, zumindest einige der häufigsten Vögel am Gesang zu identifizieren und uns durch Wiederholung auch einzuprägen. Vielleicht lassen sich aber auch einige der gefiederten Kostbarkeiten des Nationalparks hören und sehen.
Auf ins Wald-Paradies!
Aufatmen im Almtal für Mensch & Natur. Wir machen uns auf, um die herrliche Waldlandschaft auf verschiedenen Routen am Fuße der Berge, am Ufer des Almsees oder auf Bergeshöhen zu entdecken. Dort erforschen wir typische Baumarten wie Erle, Esche, Fichte und Latsche und tauchen in die grüne Kraft der Natur ein. Wir erleben, welche Wirkung der Wald auf uns, unser Wasser und unser Klima hat und welche Pflanzen und Tiere in diesem Lebensraum paradiesische Zustände vorfinden.
Spurensuche im Böhmerwald
Lass dich entführen in das ehemalige Niemandsland und lese die Geschichte in der Landschaft. Die Region zwischen Tschechien und Österreich hat eine turbulente Vergangenheit. Heute haben wir eine offene Grenze, doch die Geschichte hat bis in das 18. Jahrhundert zurück ihre Spuren hinterlassen. Wir starten in Sonnenwald, einem einstigen "Industrieort", der heute verschlafen inmitten des Natura 2000 Europaschutzgebietes Böhmerwald und Sumava liegt und wandern weiter in das ehemalige Niemandsland.