50 Shades of Green
- Erfahre Spannendes über den Einsatz heimischer Aphrodisiaka.
- Suche Kräuter, lerne über ihre Verarbeitung und verkoste erotische Leckerbissen.
- Genieße einen herrlichen Spaziergang über dem Attersee.
Lustquellen im Naturpark entdecken. Wir lustwandeln auf einem idyllischen Weg durch den Naturpark Attersee-Traunsee mit herrlichem Ausblick auf den Attersee. Pflanzenportraits verraten uns dabei die erotischen Wirkungsweisen unserer heimischen Kräuter. Wie schmecken Pimpernusslikör und grüner Hafertee? Welche Pflanze wird als grünes Viagra bezeichnet? Wir suchen und verkosten. Neben kulinarischen Kostproben erhalten wir Anregungen zu Ritualen, Ölen und Liebesgewürzen.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 30,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 28,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
|
Preis inkl. Give aways. Für alle Inhaber:innen einer OÖN-Card, Familienkarte, 4youCard, ÖAMTC-Vorteilscard und für Naturpark-Vereinsmitglieder verringert sich der Preis um EUR 2 pro Person. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 676 3778861
E-Mail: ursula_asamer@yahoo.de
Online: http://www.50-shades-of-green.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Ursula Asamer
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Wasser-Spuren
Der Bodinggraben bei Molln ist einer der schönsten Talschlüsse im Nationalpark Kalkalpen. Wir folgen dem Lauf der Krummen Steyrling durch Schluchtwälder und vorbei am Maulaufloch bis zu den "Bodingen" im Bachbett, die dem Tal seinen Namen geben.Info zur Barrierefreiheit: leichte Tour, ca. 1 Stunde Gehzeit auf Forststraße mit geringer Steigung (ca. 3,5 Km hin und retour), barrierefreies WC am Ausgangspunkt beim Parkplatz Scheiblingau und bei der Jausenstation Jagahäusl im Bodinggraben.
Im Dunkeln ist gut munkeln!
Geheimnisvolles Techtelmechtel zwischen Pilzen und Bäumen. Geheimcode Myzel – der große Deal zwischen Wurzeln und Pilzen! Bei unserem Spaziergang auf den Wanderwegen des Naturschutzgebietes Taferlklaussee befassen wir uns mit verborgenen Lebensgemeinschaften im dunklen Wood Wide Web des Waldkammergutes. Warum wachsen Pilze vorwiegend im Wald? Was tut dieses Netzwerk für unser Klima? Welche Partner bevorzugen Eiche oder Fichte? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir gemeinsam nach.
Alles vernetzt
Spielerische Sinnesstärkung im Naturpark-Web. In der Natur ist alles miteinander verbunden. Mit allen Sinnen wollen wir erfahren, wie das Internet im Naturpark Mühlviertel funktioniert. Wer ist mit wem vernetzt und wie unterstützen sich Bäume, Pilze und Kräuter gegenseitig? Welchen wichtigen Beitrag leistet die Tierwelt? Neben der Wissensvermittlung gibt es Spiele und Aufgaben, um die Motorik und die Sinne zu stärken. Bei einer Waldmeditation fokussieren wir uns auf die Geräusche des Waldes.