Waldbaden - Auftanken in der Waldwildnis
- Körper, Geist und Seele stärken
- Waldwildnis pur im Nationalpark Kalkalpen
- Achtsamkeit, die richtig gut tut.
Seit vielen Jahrtausenden sind wir eng mit dem Wald verbunden und seine gesundheitsfördernde Wirkung auf uns Menschen ist wissenschaftlich belegt. Durch Achtsamkeits- und SelbsterfahrungsuSeit vielen Jahrtausenden sind wir eng mit dem Wald verbunden und seine gesundheitsfördernde Wirkung auf uns Menschen ist wissenschaftlich belegt. Durch Achtsamkeits- und Selbsterfahrungsübungen wollen wir diese Wirkung erleben und in der Waldwildnis Körper, Geist und Seele auftanken. Ein Waldbesuch, der richtig gut tut!
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 27,00 Euro |
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Christine Rebhandl christine.rebhandl@kalkalpen.at + 43 7562 20592 |
Ausrüstung
- Jause & Getränke
- Sitzunterlage
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Notizheft und Stift. Je nach Temperatur eine Decke und warme Kleidung, die auch ein sitzendes Verweilen an einem Ort ermöglicht.
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Claus Lackerbauer
Mobil: + 43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Über Stock & Stein
Von Wald, Wiesen und Steinriesen. Auf abenteuerliche Weise entdecken wir die artenreiche Naturlandschaft. Geprägt wird diese Landschaft vom 350 Millionen Jahre alten Weinsberger Granit. Was macht unseren Naturpark aus? Was sind seine Merkmale? Schon mal was von den Naturpark-Leittieren gehört? Bei der Wanderung vorbei an Wackelsteinen und Blockburgen erfahren wir Wissenswertes über die Geologie und die Entstehung der Wollsäcke. Auf Wunsch begleiten euch Lamas auf der Tour durch den Naturpark.
A köstlich gmahde Bergwiesn
Der Arten- und Farbenvielfalt auf der Spur. In der beeindruckenden Naturkulisse der Kalkalpen werden wir eigenhändig aktiv: Wir begeben uns auf die Suche nach den Farben der Natur und der Fülle an verschiedenen Pflanzen und Tieren und probieren das Mähen mit der Sense. Dazu fabrizieren wir selbst gemachte Butter, die mit gesammelten Wildkräutern zu aromatischer Kalkalpen-Kräuterbutter verfeinert und mit herzhaftem Bauernbrot genossen wird.
Wo Pflanzen Tiere fressen
Geheimnisvolle Wesen im Tanner Moor. Was wächst denn da im Tanner Moor? Auf Schritt und Tritt begegnen wir auf dem schwankenden Moorboden seltenen Tieren und Pflanzen wie dem fleischfressenden Sonnentau. Wir erfahren nicht nur Wissenswertes über das Moorgebiet und dessen Entstehung, sondern auch welche Produkte aus den Pflanzen hergestellt werden. Je nach Jahreszeit und Gruppenwunsch gibt es kleine Köstlichkeiten aus der Natur mit Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen.