Gruppe beobachtet mit Ferngläsern Vögel

Vogelparadies Unterer Inn

  • Erhalte eine Einführung in die Vogelbestimmung, visuell und akustisch.
  • Lausche spannenden Geschichten aus der Vogelwelt
  • Bewundere die unterschiedlichsten Gefieder mit Fernglas und Spektiv.
Auf den Spuren der Zugvögel. Rund 300 Vogelarten nutzen das Europareservat Unterer Inn zum Brüten, Überwintern oder als Rastplatz auf der teils tausende kilometerlangen Reise nach Norden oder Süden. Im Frühjahr und Herbst tummeln sich zehntausende Gefieder auf Wasserflächen, Schlickbänken und Inseln. Erfahre mehr über den Vogelzug und die Vogelwelt am Unteren Inn! Mit etwas Glück sehen wir eine Flussseeschwalbe brüten, den blau-schillernden Eisvogel vorbeizischen oder einen Seeadler fliegen!

Details und Infos

  • Findet bei Schlechtwetter nicht statt
  • Hunde erlaubt
  • Kinderwagen
  • Öffentlich erreichbar
  • Rollstuhl
Preis Fixtermine
Erwachsene 12,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 12,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Schulklasse p.P. 6,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis individueller Termin (für Gruppen) auf Anfrage.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Sonnenschutz
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

eigenes Fernglas

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz Inn Arena (Sportplatz Kirchdorf am Inn)
Kirchdorf am Inn 150
4982 Kirchdorf am Inn
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Zwei Hirsche und zwei Hirschkühe
  • geführte Wanderung
Hirschlos´n im Bodinggraben
Im Herbst ist Paarungszeit beim Rotwild. Zur Dämmerung hallen mächtige Rufe der Hirsche durch die Bergwälder. Nun suchen sie die Nähe der weiblichen Tiere und es kommt zum Kräftemessen mit den Rivalen. Erleben Sie das lautstarke Naturschauspiel der Hirschbrunft!
Radfahrer und Radfahrerin auf Schotterstraße mit Felsen
  • Radtour
Bike & Hike im Hintergebirge
Wir radeln am wunderschönen Hintergebirgs-Radweg entlang des Großen Baches und durch die Tunnels der einstigen Waldbahn bis zur Großen Schlucht. Ab dort geht es zu Fuß hinauf ins Gebiet der ehemaligen Annerlalm mit eindrucksvollen Tiefblicken. Auf unserer Tour sind wir der Geschichte und dem Wandel des Hintergebirges auf der Spur. Wir blicken in die Zeit der Holzknechte und Almbauern zurück und bestaunen die Rückkehr der Wildnis im heutigen Nationalpark.
Blick in den Wald
  • geführte Wanderung
Überleben in der Natur
Von Pflanzen und Tieren geniale Strategien erlernen. Jeder Baum und jedes Tier des Waldes hat geniale Methoden entwickelt, um in diesem Ökosystem zu überleben. Gemeinsam entdecken wir die besonderen Strategien von Kiefer, Esche, Specht, Dachs oder Wildschwein. Nach diesen Vorbildern schärfen wir unsere Sinne und erweitern unsere Fähigkeiten, um selbst im faszinierenden Lebensraum Wald zu überleben. Wir üben uns in Nestbau und Nahrungssuche oder finden heraus, wie wir uns am besten tarnen können.