Blick von unten auf grünes Blätterdach
  • In Österreichs einzigem Weltnaturerbe!
  • Uralte Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen
  • Heimat seltener Urwaldarten
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 16,00 Euro
Familie 54,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen 320,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Infostelle
Windischgarsten
info-wdg@kalkaplen.at
+43 7562 5266-17
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz Zickerreith am Hengstpass, gegenüber der Almhütte Zickerreith
Am Hengstpass 7
4581 Rosenau am Hengstpass
Dauer
5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Maria  Felbauer
Maria Felbauer

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Zwei Gämse im Schnee
  • geführte Wanderung
Faszination Gamsbrunft
Frühmorgens wandern wir hinauf ins Gamsgebirg', um das Brunftgeschehen der Gämsen zu beobachten. Im Spätherbst müssen sich die Böcke ihren Platz im Rudel erst wieder erkämpfen und die Gunst der Weibchen erobern. Etwaige Konkurrenten werden vertrieben und durch steile Felswände gejagt. Nach der Tour stärken wir uns mit einem Frühstück in der Villa Sonnwend.
Zwei Menschen beim Mountainbiken auf einer Schotterstraße
  • Radtour
E-Biken im Nationalpark (Windischgarstner Tal, Hengstpass)
Mit dem E-Mountainbike den Nationalpark Kalkalpen erkunden, ist bei Naturliebhabern voll im Trend. Wir radeln von der Villa Sonnwend zu den Almen am Hengstpass mit Einblicken in die Waldwildnis und Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.Tipp: Auch als Wochenend-Package in der Villa Sonnwend buchbar!
Biber schwimmt im Wasser
  • geführte Wanderung
Biber belauschen
Seit 15 Millionen Jahren leben hierzulande Biber – nach 150-jähriger Abwesenheit finden sich die anpassungsfähigen und höchst sozialen Nagetiere aber auch im urbanen Raum zurecht und besiedeln seit 1998 wieder Linzer Stadtgebiet. Wir begeben uns auf Spurensuche in zwei höchst unterschiedlichen Biberrevieren in Urfahr, erleben ihren Einfluss auf Biodiversität & Wasserhaushalt oder lauschen den Lautäußerungen dieser uns Menschen gar nicht so unähnlichen Schlüsselspezies.